
Chronische Erkrankungen | Kind
Welche Untersuchungen sind nach einem Krampfanfall notwendig?
Folgende Untersuchungen sind wichtig, um einen Krampfanfall oder eine Epilepsie zu diagnostizieren:
- Genaue Beschreibung des Anfalls durch einen Beobachter
- Körperliche Untersuchung des Kindes
- Das Elektroenzephalogramm (EEG) misst die Aktivität der Hirnströme und zeichnet somit die Krampfbereitschaft des Gehirns auf. Auch Hinweise auf eine erbliche Veranlagung können mit dieser Untersuchungsmethode gefunden werden.
- Computer-Tomographie (CT) oder oder Kernspin-Tomographie (MRT), um einen Hirntumor oder sonstige organische Hirnschäden erkennen zu können.
- Untersuchung des Augenhintergrunds
- Untersuchung des Nervenwassers (Liquor) durch eine Lumbalpunktion
- Blut- und Urin-Untersuchung
- Bei häufigen epileptischen Anfällen sollten die Eltern einen Anfallskalender führen über Zeitpunkt, Dauer, Art und mögliche Auslöser der Krampfanfälle.
Letzte Aktualisierung : 23-01-20, BH