• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Sprunghafter Anstieg von Masernfällen in ganz Europa

                              Kinderärztin gibt Baby eine Spritze
                              ©
                              iStock

                              Die Zahl der Masernfälle steigt in ganz Europa weiterhin sprunghaft an und könnte die Gesamtzahl der 2023 gemeldeten Fälle schon bald übersteigen. Dies berichten die Weltgesundheitsorganisation und das Kinderhilfswerk UNICEF in einer gemeinsamen Mitteilung. In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 wurden in der europäischen Region der WHO offiziell 56'634 Masernfälle und vier Todesfälle in 45 Ländern gemeldet. Im gesamten Jahr 2023 beliefen sich die Meldungen auf 61'070 Masernfälle und 13 Todesfälle in 41 Ländern. 

                              Nahezu die Hälfte der 2023 gemeldeten Fälle trat bei Kindern unter fünf Jahren auf. Von ihnen waren mehr als drei Viertel gar nicht gegen Masern geimpft. Rund 99 % der erkrankten Kinder hatten nicht die empfohlenen zwei Dosen des Masernimpfstoffs erhalten, die den erforderlichen Schutz bieten.

                              Der Anstieg der Masernfälle sei ein klares Zeichen für einen Zusammenbruch des Impfschutzes, heisst es in der Mitteilung. Die Häufung der Fälle bei Kindern deute darauf hin, dass während der Einschränkungen durch die Covid-Pandemie Routineimpfungen gegen Masern und andere durch Impfung vermeidbare Krankheiten verpasst worden seien. Zudem hätten sich die Impfraten in den Jahren 2021 und 2022 nur langsam erholt.

                              Masern können insbesondere bei Kleinkindern zu schweren Komplikationen führen. Da sie das kindliche Immunsystem lang anhaltend schwächen, sind Kinder nach einer Masernerkrankung zudem anfälliger für andere Infektionskrankheiten. 

                              Quelle: WHO Europa

                              Letzte Aktualisierung: 30.05.2024, swissmom-Redaktion

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              5/5/2025
                              Mädchen machen ein Selfie

                              Handy nur noch im Notfall und zu Unterrichtszwecken

                              Ab 1. August 2025 gelten an den Primar- und Sekundarschulen im Kanton Nidwalden neue Regeln: Die Verwendung von …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner