• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ge­schen­ke zum 1. Ge­burts­tag

                              Geschenk Idee 1 Geburtstag Icon

                              Sinn­vol­le Ge­schen­ke - emp­foh­len von der swiss­mom-Re­dak­ti­on


                              Ein gu­tes, sinn­vol­les Ge­schenk ist ei­nes, wel­ches für das Al­ter des Kin­des ge­eig­net ist oder in den nächs­ten Mo­na­ten zum Ein­satz kom­men könn­te. Spiel­sa­chen ste­hen bei Ein­jäh­ri­gen zwar hoch im Kurs, aber auch et­was Nütz­li­ches darf ge­schenkt wer­den. Da das Kind sei­nen ers­ten Ge­burts­tag noch nicht rich­tig rea­li­sie­ren kann, müs­sen Sie sich auch kei­ne Sor­gen ma­chen, dass Sie mit ei­nem eher prak­ti­schen Ge­schenk für Ent­täu­schung sor­gen.

                              Tuki Lernturm
                              Dank des höhenverstellbaren Tuki Lernturms können schon Kleinkinder von einem bis vier Jahren auf Augenhöhe mit den Erwachsenen am Familienalltag teilhaben.
                              Shopping bei TukiShopping bei Tuki
                              Holz Puzzle
                              Mit einem einfachen Holzpuzzle mit grossen Teilen kann ein Kind die ersten Puzzleerfahrungen sammeln. Holzspielsachen sind langlebig und das allererste Puzzle bleibt ein Erinnerungsstück.
                              Spielteppich und Aufräumsack
                              Ob der Weltraum, ein Strassennetz oder eine Berglandschaft: Mit einem Spielteppich kann das Kind seiner Fantasie freien Lauf lassen. Ganz clever ist die Lösung in Form eines Aufräumsacks. Damit kann der Spielteppich mitsamt den Figuren, Autos etc. zusammengezurrt und sauber beiseitegestellt werden.
                              Shopping bei GalaxusShopping bei Galaxus
                              Bällebad
                              Was es früher nur im Kinderparadies gab, ist jetzt auch zu Hause möglich: Ein Bad in bunten Kunststoffbällen. Den Eltern schenken Sie am besten gleich ein Fangnetz mit, denn das Einsammeln der Bälle ist eine Sisyphusarbeit.
                              Shopping bei GalaxusShopping bei Galaxus
                              Sandkasten und Zubehör
                              Haben die Eltern die Möglichkeit, draussen einen Sandkasten aufzubauen? Dann ist dies ein tolles Geschenk, denn Sand übt in diesem Alter eine ähnliche Faszination auf ein Kind aus wie Wasser. Ausgerüstet mit Schaufel, Eimer und Formen für Sandfiguren steht dem Sandkasten-Spass nichts mehr im Weg.
                              Holzeisenbahn
                              Die Holzeisenbahn ist ein Klassiker unter den Kinderspielsachen. Schon früh können Kinder die Züge selber den Gleisen entlang schieben, die Geräusche des Zuges nachhahmen und sich dabei wie ein Lokiführer fühlen.
                              Shopping bei BeaShopping bei Bea
                              Kinderbücherregal
                              Kinderbücher gehören in jedes Kinderzimmer. Damit die Kinder die Bücher einfach und selbständig aus dem Regal nehmen und auch wieder verräumen können, eignet sich ein Kinderbücherregal besonders gut. So ein Regal ist auch sehr dekorativ, nur schon weil die Bücher so angeordnet werden können, dass die bunten Titelseiten zu sehen sind.
                              Shopping bei vertbaudetShopping bei vertbaudet
                              Rutschauto
                              Babys erstes Fahrzeug ist in vielen Fällen das Rutschauto. Trotz ihrer noch kurzen Beine können sich die Kinder darauf erstaunlich schnell fortbewegen. Die Palette an Modellen ist gross und reicht vom klassischen Bobbycar über das Rutschauto aus Holz bis hin zu Mini-Markenautos.
                              Xylophon
                              Mit einem Xylophon kann das Kind erstmals selber Musik machen. Aber seien Sie gewarnt: In diesem Alter macht es Spass, möglichst stark auf die Klangstäbe zu schlagen, damit die Musik auch richtig laut ist.
                              Dreirad
                              In die Pedale treten kann ein Kind in diesem Alter zwar noch nicht, mit einer Schiebestange kann es aber für einen kurzen Spaziergang bereits einmal auf den Kinderwagen verzichten. Und wenn Sie sich für ein Lauf-Dreirad ohne Pedalen entscheiden, kann sich das Kind auf dem Mini-Velo laufend vorwärtsbewegen.
                              Shopping bei GalaxusShopping bei Galaxus
                              Nachziehspielsachen
                              Sobald Kinder laufen können, sind sie kaum aufzuhalten. Noch mehr Spass macht es, wenn sie ein Spielzeug an einer Schnur hinter sich herziehen können.
                              Gummistiefel
                              In den Kleinkinderjahren gehören Regenstiefel wohl zu denjenigen Schuhen, die ein Kind am häufigsten trägt. Sie sind nämlich nicht nur bei nassem Wetter praktisch, Gummistiefel können als erste Schuhe vom Kind selbständig angezogen werden. Sie sind also vor allem dann praktisch, wenn es schnell gehen muss.
                              Shopping bei tausendkindShopping bei tausendkind
                              Motorikspielzeug
                              Unter diesen Begriff fallen Spielsachen, bei denen das Kind mit den Händen etwas verschieben, drehen, drücken oder ziehen kann. Sehr beliebt sind die bunten Holzwürfel, bei denen auf jeder Seite eine neue Herausfoderung auf das Kind wartet. Aber auch sogenannte Activity Center aus Kunststoff, die zusätzlich noch Musik machen, stossen vor allem bei Kleinkindern auf grosses Interesse.
                              Shopping bei GalaxusShopping bei Galaxus
                              Lauflernwagen
                              Laufen lernen wird das Kind mit diesem Wägeli nicht, das muss es nämlich schon können, um zu schieben. Aber es wird häufig damit unterwegs sein, denn so eine schönes Spielzeug vor sich herzuschieben macht viel mehr Spass, als alleine zu laufen.
                              Shopping bei vertbaudetShopping bei vertbaudet
                              Kreisel
                              Der Kreisel gehört seit Generationen zu den beliebtestsen Kinderspielsachen. Um ihn zum Drehen zu bringen, muss das Kind den Hebel hinunterdrücken. Viele Kreisel machen dazu Musik, bei manchen sieht das Kind durchs Plexiglas zum Beispiel einen Zug im Kreis herumfahren.
                              Shopping bei tausendkindShopping bei tausendkind
                              Babyschaukel
                              Eine Schaukel ist ein Highlight für jedes Kind. Das sanfte Hin und Her beruhigt und hat zur Folge, dass nur wenige Kinder sich freiwillig aus einer Babyschaukel herausheben lassen.
                              Shopping bei GalaxusShopping bei Galaxus
                              Spielsachen für die Badewanne
                              Im Wasser lässt sich wunderbar spielen. Mit bunten Schiffchen, Bechern oder sogar Spielzeug, das aus der Wanne Wasser ansaugt und dann spritzt, macht es besonders viel Spass.
                              Garderobe für das Kinderzimmer
                              Eine Kindergarderobe ist nicht nur dekorativ. Wenn sie auf der richtigen Höhe an der Wand befestigt wird, kann das Kind die Figuren, die als Haken dienen, auch erkennen. Eine Mütze oder ein Täschli über einen Figurhaken zu hängen, kann so mit einem Spiel verbunden werden.
                              Shopping bei vertbaudetShopping bei vertbaudet
                              Bauklötze
                              Einfache Bauklötze aus Holz sind auch heute noch im Trend. Ob naturbelassen oder bunt bemalt, in verschiedenen Grössen und Formen ist der Fantasie der Kinder keine Grenze gesetzt.
                              Stapelturm
                              Der klassische Stapelturm ist derjenige aus Bechern, die sowohl aufeinander gestapelt, als auch ineinander versorgt werden können. Aber auch Würfel oder Ringe können so gestapelt werden. Das Kind ist bei allen Varianten gefordert, denn nur wenn die Elemente der Grösse nach angeordnet werden, entsteht ein Turm.
                              Shopping bei tausendkindShopping bei tausendkind
                              Letzte Aktualisierung: 17.05.2022, KM

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/26/2023
                              Schwangere Frau mit pinkfarbenem Mundschutz wird gegen Covid-19 geimpft

                              Imp­fung ge­gen CO­VID-19 für Schwan­ge­re

                              Neue Impf­emp­feh­lun­gen für Schwan­ge­re Herbst 2023: Die Schwei­ze­ri­sche Ge­sell­schaft für Gy­nä­ko­lo­gie und Ge­burts­hil­fe …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner