Sturz­ge­burt – so kön­nen Sie hel­fen

Was Sie als Ge­burts­be­glei­tung tun kön­nen, wenn Sie von ei­ner sehr schnel­len Ge­burt über­rascht wer­den.

Paar macht sich auf den Weg ins Geburtsspital
©
GettyImages

Eine Sturz­ge­burt oder über­stürz­te Ge­burt be­deu­tet, dass das Baby un­ge­wöhn­lich schnell – in we­ni­ger als zwei Stun­den – ge­bo­ren wird und die Mut­ter nur wäh­rend kur­zer Zeit Press­we­hen hat­te.  

Wie Sie bei ei­ner Sturz­ge­burt hel­fen kön­nen


Je nach­dem, wo die­se schnel­le Ge­burt statt­fin­det, ha­ben Sie mehr oder we­ni­ger Hilfs­mit­tel zur Ver­fü­gung. Dies sind die wich­tigs­ten Mass­nah­men:

  • Alar­mie­ren Sie die Heb­am­me, das Spi­tal oder den Ret­tungs­dienst.

  • Sor­gen Sie für eine be­que­me La­ge­rung der Mut­ter

  • Ver­su­chen Sie, ru­hig zu blei­ben, Ihre Part­ne­rin braucht jetzt Ihre Un­ter­stüt­zung.

  • Wenn Sie noch Zeit ha­ben: Wa­schen Sie sich die Hän­de gründ­lich und le­gen Sie sau­be­re Hand­tü­cher be­reit.

  • Fan­gen Sie das Neu­ge­bo­re­ne auf. Be­ach­ten Sie, dass es sich durch Blut, Schleim und Kä­se­schmie­re sehr schlüpf­rig an­fühlt. Ver­su­chen Sie nicht, die Kä­se­schmie­re ab­zu­wa­schen.

  • Ist die Na­bel­schnur um den Hals ge­wi­ckelt, ha­ken Sie ei­nen Fin­ger dar­un­ter und he­ben Sie sie vor­sich­tig über den Kopf. Durch­tren­nen Sie die Na­bel­schnur nicht und zie­hen Sie nicht dar­an.

  • Wenn sich die Ei­haut noch über dem Ge­sicht be­fin­det, neh­men Sie die­se ab, da­mit das Baby at­men kann.

  • Falls das Kind nicht nach Luft schnappt und schreit, le­gen Sie es so auf den Ober­schen­kel oder Bauch der Mut­ter, dass der Kopf tie­fer liegt als die Füss­chen.

  • So­bald das Baby at­met, le­gen Sie es der Mut­ter auf die Brust. So wird es ge­wärmt und kann schon an der Brust­war­ze sau­gen, wo­durch die Nach­ge­burt sti­mu­liert wird und der Blut­ver­lust aus der Ge­bär­mut­ter ge­ring bleibt. 

  • De­cken Sie die Mut­ter und das Kind gut zu. Vor al­lem der Kopf des Neu­ge­bo­re­nen soll­te warm ge­hal­ten wer­den. 

  • Stel­len Sie der Mut­ter eine Schüs­sel zum Auf­fan­gen der Nach­ge­burt zwi­schen die Bei­ne, so­bald sie wei­te­re We­hen ver­spürt. Ist die Blu­tung stark, la­gern Sie sie flach und über­kreu­zen ihre Bei­ne.

Letzte Aktualisierung: 27.04.2023, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/23/2023
Kinder mit Hund und Katze im Garten

Haus­tie­re schüt­zen vor Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en

In ei­ni­gen Län­dern ha­ben mehr als zehn Pro­zent der Kin­der Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en, Ten­denz stei­gend. Kin­der, die früh …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner