Nach wel­chen Ge­sichts­punk­ten sucht man ein Spi­tal für die Ge­burt aus?

Nut­zen Sie die In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen für wer­den­de El­tern und be­ur­tei­len Sie die Kli­nik zu­nächst da­nach, ob Sie und Ihr Baby dort auch im Not­fall gut auf­ge­ho­ben sind. Dazu ge­hört die per­so­nel­le und ap­pa­ra­ti­ve Aus­stat­tung, ob ein Nar­ko­se­arzt stän­dig in Be­reit­schaft ist und ob eine Kin­der­kli­nik an­ge­schlos­sen ist. Ihr Frau­en­arzt oder Ihre Frau­en­ärz­tin und Freun­din­nen, die schon ent­bun­den ha­ben, tei­len si­cher ger­ne ihre Er­fah­run­gen mit Ih­nen.

Wei­te­re Kri­te­ri­en sind sehr sub­jek­tiv, je nach­dem wor­auf Sie per­sön­lich Wert le­gen. Das kann eine Was­ser­ge­burt sein, al­ter­na­ti­ve Me­tho­den wie Aku­punk­tur, be­son­ders hüb­sche Zim­mer und gute Be­treu­ung oder spe­zi­el­le Still­be­ra­tung. Am bes­ten, Sie er­stel­len eine Lis­te mit Ih­ren Wün­schen und fra­gen bei ei­nem der El­tern-In­for­ma­ti­ons­aben­de da­nach.

Letzte Aktualisierung: 23.06.2020, BH