• Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Der per­fek­te BH

                              Die rich­ti­ge Grös­se, Pass­form und na­tür­lich die Op­tik sind ent­schei­dend da­für, dass Sie sich mit dem Büs­ten­hal­ter wohl­füh­len.

                              Frau sucht BH aus
                              ©
                              GettyImages

                              Der per­fek­te BH ist ein täg­li­cher Be­glei­ter, den Sie auch am Ende des Ta­ges noch gern tra­gen. Er sitzt op­ti­mal, stützt die Brüs­te und sorgt da­mit für Ihr Wohl­be­fin­den. Den rich­ti­gen BH für die in­di­vi­du­el­le Brust­form in der pas­sen­den Grös­se zu fin­den, ist kein He­xen­werk. Da­für müs­sen Sie nur auf ein paar ein­fa­che Din­ge ach­ten.

                              Dar­um ist ein BH wich­tig


                              Ein pas­sen­der BH hebt grös­se­re Brüs­te an, beugt da­mit Na­cken- und Rü­cken­schmer­zen vor und wirkt sich po­si­tiv auf die Kör­per­hal­tung aus. Ein gu­ter BH tut auch ei­ni­ges für Sie und Ihr Selbst­ver­trau­en, wenn Ihre Brüs­te nicht so ge­formt sind, dass sie dem ver­meint­li­chen Schön­heits­ide­al der Wer­bung ent­spre­chen. In be­son­de­ren Le­bens­si­tua­tio­nen ist es zu­dem wich­tig, das Brust­ge­we­be zu stüt­zen, wie zum Bei­spiel in der Schwan­ger­schaft.

                              Aus­ser­dem ver­lei­hen Sie sich mit ei­nem schö­nen BH eine fe­mi­ni­ne Kör­per­form und Ih­rem Out­fit das i-Tüp­fel­chen. Ein BH ver­deckt auch die Brust­war­zen, wenn die­se ver­stei­fen.

                              Wäh­rend der Nacht­ru­he muss kein BH ge­tra­gen wer­den, gön­nen Sie Ih­rem Bu­sen in die­ser Zeit eine Pau­se. Falls sich Ihre Brüs­te wäh­rend der Schwan­ger­schaft stark ver­­grös­­sert ha­­ben, em­p­­feh­­len wir Ih­­nen trotz­dem, auch nachts ei­­nen Um­­­stands- oder Still-BH zu tra­gen. Viel­­leicht ist es Ih­­nen zum Schla­­fen woh­­ler, wenn die Brust un­­­ter­­stützt wird. 

                              Mass neh­men für den per­fek­ten BH


                              Den BH in der rich­ti­gen Grös­se zu kau­fen, ist ganz ent­schei­dend für eine gute Pass­form. Da­mit so­wohl das Brust­band als auch die Cups (Körb­chen) gut sit­zen, mes­sen Sie zwei Din­ge: Ih­ren Brust­um­fang und Ih­ren Un­ter­brust­um­fang. Sie müs­sen sich da­für nicht vor ei­ner Ver­käu­fe­rin ent­blös­sen. Mass neh­men klappt auch zu Hau­se:

                              • Stel­len Sie sich mit frei­em Ober­kör­per vor ei­nen gros­sen Spie­gel und le­gen Sie ein Mass­band ein­mal um sich her­um.

                              • Zie­hen Sie es bis über den kom­plet­ten Bu­sen in eine waa­ge­rech­te Po­si­ti­on, so­dass es hier gut auf­liegt, aber nicht ein­schnei­det.

                              • Le­sen Sie den Um­fang ab und wie­der­ho­len den Vor­gang an­schlies­send ge­nau un­ter der Brust. He­ben Sie die­se ge­ge­be­nen­falls an.

                              Mit der Dif­fe­renz der bei­den Wer­te kön­nen Sie in der Ta­bel­le Ihre Körb­chen­grös­se be­stim­men. Der ge­mes­se­ne Un­ter­brust­um­fang ist gleich­zei­tig der Wert, wel­cher bei der BH-Grös­se vor dem Buch­sta­ben steht (z.B. 75 B). Im In­ter­net gibt es aber auch BH-Grös­sen-Rech­ner, die Ih­nen die rich­ti­ge Grös­se aus­rech­nen.

                              Bei­spiel: Ihr Un­ter­brust­um­fang be­trägt 80 cm, die Brust­um­fang 92 cm. Die Dif­fe­renz der bei­den Wer­te ist 12. Ihre Cup-Grös­se ist dem­nach 80 A.

                              DifferenzKörbchengrösse
                              12-14 cmA
                              14-16 cmB
                              16-18 cmC
                              18-20 cmD
                              20-22 cmE
                              22-24 cmF
                              24-26 cmG
                              26-28 cmH
                              28-30 cmI

                              Passt die er­rech­ne­te Grös­se den­noch nicht, kann es sein, dass Sie mit ei­ner Kreuz­grös­se bes­ser dran sind. In die­sem Fall passt das Körb­chen, aber das Brust­band ist ent­we­der zu eng oder zu weit. Su­chen Sie zu­erst die BH-Grös­se her­aus, die Sie durch das Mes­sen er­mit­telt ha­ben und ge­hen dann wie folgt vor:

                              • Körb­chen passt, Brust­band ist zu eng: Wäh­len Sie eine BH-Grö­ße grös­ser und eine Körb­chen­grös­se klei­ner. Statt bei­spiels­wei­se 75B wäh­len Sie 80A.

                              • Körb­chen passt, Brust­band ist zu weit: Wäh­len Sie eine BH-Grö­ße klei­ner und eine Körb­chen­grös­se grös­ser. Statt bei­spiels­wei­se 90B wäh­len Sie 85C.

                              Passt der BH wirk­lich?


                              Der BH soll­te sich vor­ne und hin­ten auf glei­cher Höhe be­fin­det. Das Brust­band ver­läuft am Rü­cken waa­ge­recht. Beim Tra­gen ver­rutscht der BH nicht, schnei­det nicht ein und drückt nicht. Die Brüs­te fül­len die Körb­chen ge­nau aus, drü­cken nicht her­aus und die Cups ste­hen auch nicht ab. 

                              Aus­ser­dem ist auch der Wohl­fühl­ef­fekt wich­tig. Ver­glei­chen Sie das Gan­ze mit ei­nem Schuh­kauf: Hin­ein­schlüp­fen, Lau­fen, Passt. So ist es auch mit dem BH: An­zie­hen, Ver­schlie­ßen, Wohl­füh­len. Zu­dem ist er per­fekt, wenn Sie den BH den gan­zen Tag tra­gen kön­nen, ohne dass er sie stört oder Sie am Abend Druck­stel­len auf der Haut se­hen.

                              Dass der BH nicht passt, mer­ken Sie dar­an, dass die Körb­chen zu klein sind oder wenn die Brüs­te das Brust­band nach vorn weg­drü­cken und es sich nicht un­ter der Brust an die Haut an­schmiegt. Rut­schen die Trä­ger über die Schul­tern, sind sie zu lo­cker ein­ge­stellt. Schnei­den sie ein, sind sie kurz. Das kön­nen Sie mit der Fest­stell­klam­mer kor­ri­gie­ren. Passt es trotz­dem nicht, zeigt der Fin­ger­test, ob die Grös­se stimmt. Pas­sen mehr als zwei Fin­ger un­ter das Brust­band, ist er zu gross. Kön­nen Sie nur ei­nen un­ter­schie­ben, ist der BH zu klein. Rutscht das Un­ter­brust­band nach oben, eben­falls.

                              Wel­che BH-Va­ri­an­te passt zu mei­ner Brust?


                              Ha­ben Sie die BH-Grös­se be­stimmt, gilt es im An­schluss, sich durch die zahl­rei­chen For­men und Mo­dell­va­ri­an­ten der BH-Her­stel­ler zu pro­bie­ren. Nicht alle BH-For­men eig­nen sich für jede Brust. Hier ein paar Tipps zur Aus­wahl:

                              • Schlan­ke Frau­en mit klei­nem, schma­len Bu­sen dür­fen gern zu ei­nem Push-Up-BH grei­fen. Die­ser un­ter­stützt das ge­ring aus­ge­präg­te Brust­ge­we­be und bie­tet ei­nen gu­ten Halt.

                              • Ist der Bu­sen von Na­tur aus straff, rund und gross, kann ei­gent­lich je­des Mo­dell ge­tra­gen wer­den. So­ge­nann­te Bü­gel-BHs for­men weit aus­ein­an­der ste­hen­de Brüs­te sanft zu­sam­men und un­ter­stüt­zen sie zu­sätz­lich. Die grös­se­re Mit­te wird ge­schlos­sen.

                              • Zeigt die eine Brust weit nach links und die an­de­re nach rechts, sind Scha­len-BHs ge­eig­net. In die Sei­ten sind Stüt­zen ein­ge­ar­bei­tet, wel­che die bei­den Brüs­te in die Mit­te drü­cken und ver­hin­dern, dass sie aus dem BH her­aus­quel­len. Die­ser BH soll­te auch bei ei­nem trop­fen­för­mi­gen Bu­sen ge­tra­gen wer­den, der nach un­ten hän­gend vo­lu­mi­nö­ser wird.

                              • Bei asym­me­tri­schen Brüs­ten – also ei­ner klei­ne­ren und ei­ner grös­se­ren Brust – eig­nen sich BHs, die her­aus­nehm­ba­re Pads be­sit­zen. So kann die klei­ne­re Brust mit dem Pad der an­de­ren Sei­te zu­sätz­lich auf­ge­pols­tert wer­den. Die Pads sind seit­lich durch eine Stof­flü­cke her­aus­nehm­bar.

                              • Kraft­sport trei­ben­de Frau­en be­sit­zen am Ober­kör­per viel Mus­kel­mas­se. Das führt zu ei­ner gros­sen Un­ter­brust­wei­te mit klei­nem Körb­chen. Um das Körb­chen auf­zu­fül­len, hel­fen Plun­ge-BHs mit Push-Ef­fekt. Im Trai­ning soll­te ein Sport-BH ge­tra­gen wer­den, um der Brust ei­nen gu­ten Halt zu bie­ten, wenn der Kör­per in Ak­ti­on ist.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Wenn Ihr BH nicht mehr rich­tig sitzt, wird es Zeit für ei­nen Neu­kauf. Das kann sein, in­dem er zu lo­cker oder zu eng ist, die Trä­ger sich nicht mehr rich­tig ein­stel­len las­sen, die Bü­gel her­aus­ra­gen oder die Körb­chen ver­formt sind.
                              Für schlan­ke Frau­en mit klei­­nem, schma­­len Bu­­sen eig­nen sich Push-Up-BHs und bei run­den und gros­sen Brüs­ten kann ei­gen­t­­lich je­­des Mo­­dell ge­­tra­gen wer­­den.  Bü­gel-BHs for­­men weit aus­­ein­an­­der ste­hen­­de Brüs­­te sanft zu­­­sam­­men. Bei trop­­fen­­för­­mi­gen Bu­­sen oder wenn die eine Brust …
                              Wenn mög­lich, tra­gen Sie nachts kei­nen BH. Wenn Sie den­noch nicht dar­auf ver­zich­ten möch­ten, eig­nen sich Bus­tiers oder leich­te Bra­let­tes aus Baum­wol­le am bes­ten.
                              Letzte Aktualisierung: 31.10.2022, CSL /KM