Häufige Bildschirmnutzung der Eltern kann der kindlichen Entwicklung schaden
Nutzen Eltern in Gegenwart ihrer Kinder häufig das Handy oder ein Tablet, kann sich dies negativ auf die kindliche Entwicklung auswirken. Dies zeigt eine Meta-Analyse eines Forschungsteams der australischen University of Wollongong. Ausgewertet wurden 21 Studien mit insgesamt fast 15'000 Teilnehmenden aus 10 Ländern. Die Studie wurde in "JAMA Pediatrics" veröffentlicht.
Die Auswertung ergab, dass Kinder unter fünf Jahren schlechtere kognitive Fähigkeiten hatten sowie eher emotionale Probleme oder Verhaltensauffälligkeiten zeigten, wenn die Eltern in ihrer Anwesenheit häufig Bildschirme nutzten. Zudem war die Bindung zu den Eltern schwächer und die Kinder hatten selber eine höhere Bildschirmzeit. Zwar seien die Unterschiede gering, dennoch könnten sie sich negativ auf die Gesundheit und die Entwicklung von Kleinkindern auswirken, schreibt das Forschungsteam. Es seien weitere Studien nötig, um mögliche Auswirkungen auf körperliche Aktivität, Schlaf und motorische Fähigkeiten zu erforschen.
Quelle: JAMA Pediatrics