• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Rätselhafte Hepatitis-Fälle bei Kindern

                              Erst in Grossbritannien, nun auch in EU und USA – Ursache der Leberentzündung ungeklärt

                              Mädchen liegt im Bett und fühlt sich nicht wohl

                              Die WHO ist alarmiert: Experten rätseln über Dutzende von Fällen einer rätselhaften akuten Leberentzündung (Hepatitis) bei Kindern zwischen zwei und fünf Jahren in Europa und den USA. In den meisten dieser Fälle bekamen die Kinder kein Fieber. Zu den Symptomen zählten Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen und Gelbsucht. Einige der Leberentzündungen waren so schwerwiegend, dass den Kindern wegen Leberversagens eine neue Leber transplantiert werden musste. Die WHO rät deshalb zu erhöhter Wachsamkeit. Kinder mit den o.g. Symptomen sollten gut beobachtet werden. Keines der bekannten Viren, die Hepatitis-Infektionen auslösen, wurde bei den Betroffenen bisher nachgewiesen. Ärzte und Wissenschaftler ziehen daher andere Ursachen in Betracht, etwa das Coronavirus oder das Adenovirus 41, andere vorangegangene Virus-Infektionen oder Umweltfaktoren. Als wahrscheinlichste Ursache gilt laut EU-Gesundheitsbehörde ECDC derzeit eine Infektion.

                              Letzte Aktualisierung: 21.04.2022, BH

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              5/9/2025
                              Rückruf von Produkten

                              Listerien: Aldi Suisse und Coop rufen Käsekuchenmischung und Raclettekäse zurück

                              In Raclettekäse und Käsekuchenmischungen, die bei Coop und Aldi Suisse verkauft wurden, sind Listerien nachgewiesen …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner