• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Blaualgen in Badeseen

                              Warnung: Kleinkinder und Hunde sollten von Gewässern ferngehalten werden

                              Kind und Hund am Ufer
                              ©
                              GettyImages

                              Gesundheitsalarm: Baden im See kann derzeit gefährlich sein. Blaualgen (Cyanobakterien) kommen in vielen Gewässern vor, vor allem in ruhigem und stehendem Wasser. Meist sind sie in geringer Konzentration vorhanden und deshalb harmlos. In der derzeitigen Hitze vermehren sich die Blaualgen jedoch massenhaft und können in der erhöhten Konzentration giftige Neurotoxine bilden und gesundheitliche Probleme verursachen.

                              So erkennt man die Blaualgen: Das Wasser wirkt trüb, weist ölähnliche Schlieren auf oder ist flockig. Man kann knietief im Wasser stehen und erkennt seine Füsse nicht mehr.

                              Gefährdet sind insbesondere kleine Kinder und Hunde, da sie beim Spielen im und am Wasser oft Wasser und Sand verschlucken. Behörden mahnen Hundehalter und Eltern von Kleinkindern deshalb zur Vorsicht. Ein allgemeines Badeverbot wurde bisher jedoch noch nicht ausgesprochen.

                              Letzte Aktualisierung: 25.07.2022, BH

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              5/5/2025
                              Kind schreibt mit einem Bleistift mit der linken Hand

                              Kinder lernen besser lesen und schreiben, wenn sie von Hand schreiben

                              Kinder, die mit Stift und Papier schreiben lernen, nehmen neue Buchstaben und Wörter besser auf als Kinder, die am …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner