• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Milch und Kal­zi­um in der Kind­heit ver­län­gern das Le­ben

                              Aus der For­schung

                              Kind giesst Milch in eine Schale
                              ©
                              GettyImages

                              Kin­der, die viel Milch, Käse und an­de­re Mol­ke­rei­pro­duk­te es­sen, dür­fen auf ein län­ge­res Le­ben hof­fen. Für eine Un­ter­su­chung wur­den 4.374 bri­ti­sche Kin­der, die in den 30er-Jah­ren des ver­gan­ge­nen Jahr­hun­derts an ei­ner Stu­die teil­nah­men, auf­ge­spürt. Wis­sen­schaft­ler der eng­li­schen Uni­ver­si­ty of Bris­tol und des aus­tra­li­schen Queens­land In­sti­tu­te of Me­di­cal Re­se­arch ha­ben nach­ge­wie­sen, dass jene, die als Kin­der vie­le Mol­ke­rei­pro­duk­te und Kal­zi­um zu sich ge­nom­men hat­ten, ge­gen Schlag­an­fäl­le und an­de­re To­des­ur­sa­chen bes­ser ge­schützt wa­ren. Die De­tails der ak­tu­el­len Stu­die wur­den in dem Fach­ma­ga­zin Heart ver­öf­fent­licht. Ob­wohl Milch­pro­duk­te für die Ar­te­ri­en eher schlech­te Fet­te und Cho­le­ste­rin ent­hal­ten, war durch die­se Art der Er­näh­rung das Herz­ri­si­ko nicht er­höht. Schul­milch scheint also doch eine gute Sa­che zu sein!

                              Die Stu­die un­ter­such­te die Er­näh­rung der Fa­mi­li­en und wies nach, dass mehr Kal­zi­um die Sterb­lich­keit um ein Vier­tel senkt. Eine hö­he­re täg­li­che Kal­zi­um­zu­fuhr von min­des­tens 400 Mil­li­gramm, die in et­was mehr als ei­nem Vier­tel­li­ter Milch ent­hal­ten ist, ver­rin­ger­te die Wahr­schein­lich­keit ei­nes Schlag­an­falls um 60 Pro­zent.

                               

                               

                              Die­se po­si­ti­ven Aus­wir­kun­gen wur­den bei den täg­li­chen Men­gen be­ob­ach­tet, die der­zeit auch von Ex­per­ten emp­foh­len wer­den. Drei Por­tio­nen Mol­ke­rei­pro­duk­te, zum Bei­spiel 200 Mil­li­gramm Milch, ein Be­cher Jo­ghurt und ein klei­nes Stück Käse, lie­fern be­reits jene Men­ge Kal­zi­um, die ein Mensch durch­schnitt­lich pro Tag braucht. Al­ler­dings ra­ten Fach­leu­te, Ma­ger­milch­pro­duk­ten den Vor­zug zu ge­ben. Der Kal­zi­um­ge­halt sei gleich, die Be­las­tung durch tie­ri­sche Fet­te aber deut­lich ge­rin­ger.

                              Die Er­klä­rung für das Er­geb­nis der Stu­die: Kal­zi­um ist gut für den Blut­druck. Ho­her Blut­druck über län­ge­re Zeit sei­ner­seits er­höht das Ri­si­ko ei­nes Schlag­an­falls. Mol­ke­rei­pro­duk­te dürf­ten aus­ser­dem über ein Hor­mon, den In­su­lin-ähn­li­chen Wachs­tums­fak­tor IGF-1, auch das Herz und den Kreis­lauf be­ein­flus­sen. Bei Er­wach­se­nen wer­den hohe IGF-1-Wer­te mit we­ni­ger Herz­ver­sa­gen und To­des­fäl­len durch Herz­er­kran­kun­gen in Zu­sam­men­hang ge­bracht.

                              An­de­re Fak­to­ren dürf­ten eben­falls eine Rol­le spie­len. Die Wis­sen­schaft­ler ha­ben laut BBC aber in der Stu­die be­reits be­rück­sich­tigt, dass die Kin­der, die die meis­ten Mol­ke­rei­pro­duk­te zu sich nah­men, auch aus bes­ser si­tu­ier­ten Fa­mi­li­en stamm­ten und all­ge­mein bes­ser er­nährt wa­ren.

                              Aus der For­schung: J C van der Pols et al.: Heart; pu­blished on­line first: 29 July 2009. doi:10.1136/hrt.2009.168716

                              Letzte Aktualisierung: 25.03.2021, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/14/2023
                              Baby liegt auf der Blumenwiese

                              Gän­se­blüm­chen es­sen?

                              Gän­se­blüm­chen oder Mass­lieb­chen, Geis­se­blue­me, Geis­se­maie, Geis­se­fier­zel, Chat­ze­blue­me (lat. Bel­lis pe­ren­nis) sind …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner