• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Long Covid: unterschiedliche Symptome bei Kindern und Teenagern

                              Mädchen mit der Hand im Nacken
                              ©
                              GettyImages

                              Ein Forschungsteam der New Yorker Columbia University hat analysiert, wie sich Long Covid bei Kindern und Jugendlichen manifestiert. In der Studie wurden anhaltende Symptome von mehr als 5300 Kindern (6 bis 11 Jahre) und Teenagern (12 bis 17 Jahre) mit und ohne vorangehende Covid-Infektion verglichen. Mithilfe von statistischen Analysen erstellten die Forscher Indizes mit acht Symptomen bei Primarschulkindern und zehn Symptomen bei Teenagern, die darauf hindeuten, dass die Betroffenen wahrscheinlich an Long Covid erkrankt sind. Die Symptome betrafen alle Organsysteme und fast alle Kinder und Jugendlichen hatten Symptome, die mehr als ein Organsystem betrafen.

                              Die Untersuchung zeigte sowohl Gemeinsamkeiten als auch wichtige Unterschiede auf: Gedächtnis- und Konzentrationsschwierigkeiten, Rücken- und Nackenschmerzen, Kopfschmerzen sowie Benommenheit und Schwindel traten bei Kindern und Teenagern gleichermassen auf. Bei den Primarschulkindern standen neben Konzentrationsschwierigkeiten aber vor allem auch Schlafstörungen, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen im Vordergrund. Juckreiz und Hautausschläge, Phobien und Schulverweigerung sind weitere Symptome, die bei Kindern auftreten können. Bei den Teenagern waren Beschwerden wie Fatigue, mangelnde Energie, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Veränderungen des Geruchs- und Geschmackssinns stärker ausgeprägt. Damit gleichen ihre Symptome denjenigen von erwachsenen Long-Covid-Betroffenen. 

                              Die wenigen Forschungsarbeiten über Kinder mit Long Covid hätten sich auf Symptome konzentriert, die bei erwachsenen Betroffenen auftreten oder alle Altersgruppen in einen Topf geworfen, heisst es in der Mitteilung der Columbia University. Dies habe zu potenziellen Fehldiagnosen, Verzögerungen bei der Diagnose oder einer Untererfassung der Krankheit bei Kindern geführt. Die in der Studie ermittelten Indizes sollen der Forschung dazu dienen, die Diagnose, Behandlung und Prävention der Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen zu verbessern. 

                              Quelle: columbia.edu

                              Newsticker zum Thema

                              kurz&bündig
                              1/16/2025
                              Frau mit Schlafmaske liegt im Halbdunkeln im Bett

                              Anstieg von ME/CFS-Fällen nach Covid-Infektionen

                              Infektionen mit SARS-CoV-2, dem Virus, das Covid verursacht, sind vermutlich mit einem Anstieg der Fälle von …
                              Letzte Aktualisierung: 23.08.2024, swissmom-Redaktion