
Gut betreut
Das Leben als Eltern bringt unzählige einschneidende Veränderung mit sich. Eine der intensivsten ist wohl, dass man keinen Schritt mehr ohne das Kind macht, es sei denn, man weiss es in liebevoller Obhut.
KITA
Wenn Sie Ihr Kind in einer Kita betreuen lassen, ermöglichen Sie ihm viele ausserfamiliäre soziale Kontakte, sowohl zu anderen Kindern als auch zu erwachsenen Betreuungspersonen. Sie als Eltern können darauf vertrauen, dass Ihr Kind professionell und liebevoll betreut wird.
Tagesfamilie
Mit einer Tagesfamilie haben Eltern die Möglichkeit, ihr Kind zwar ausserhalb der eigenen Familie, jedoch trotzdem in einem familiären Umfeld betreuen zu lassen. Dadurch können auch die Betreuungszeiten optimal auf die Bedürfnisse der Eltern angepasst werden.
Grosseltern
Wenn die Kinder von den Grosseltern betreut werden können, ist dies wohl eine Win-win Situation. Die Grosseltern sehen ihre Enkel regelmässig und erleben wichtige Entwicklungsschritte hautnah mit. Die Kinder können von einer engen Beziehung zu den Grosseltern nur profitieren, denn niemand erzählt so gut Geschichten wie Grosspapi und dem Grosi kann man immer etwas Süsses abschwatzen.
Nanny oder Au Pair
Eine Nanny oder ein Au Pair ist für Familien, welche mehrere Kinder haben, eine ideale Lösung. Die Kinder können in ihrem gewohnten Umfeld ihre freie Zeit verbringen und haben jederzeit eine vertraute Ansprechperson, die nur für sie da ist.
Babysitter
Ihr Kind von einem Babysitter betreuen zu lassen erfordert grosses Vetrauen. Gerade wenn der Babysitter nicht zu Ihrem Bekanntenkreis gehört, ist es wichtig, dass Sie sich gut kennenlernen. Ist das Vetrauensverhältnis aber einmal gefestigt, werden Sie wahrscheinlich nicht mehr darauf verzichten wollen.
Wenn das Kind krank ist
Ein krankes Kind kann die Organisation ziemlich über den Haufen werfen, denn sowohl die Kita als auch die Tagesfamilie können kranke Kinder nicht betreuen. In diesen Situationen ist viel Flexibiliät gefordert, Sie als Eltern möchten ja auch am liebsten bei Ihrem Kind sein, wenn es diesem nicht gut geht.
Betreuung in der Schule
Wenn die Kinder schulpflichtig werden, eröffnen sich den Eltern neue Möglichkeiten der Kinderbetreuung. Wichtig dabei ist aber zu bedenken, dass die schulergänzende Betreuung in den Schulferien nicht gewährleistet ist.
Letzte Aktualisierung : 03-08-19, KM