Stillen ist Familiensache
Erfolgreiches Stillen hängt nicht nur von der Mutter alleine ab. Es lohnt sich, bereits vor der Geburt mit dem Partner oder der Familie abzusprechen, wer welche Aufgabe übernehmen kann, um der Mutter in ihrer neuen Rolle unter die Arme zu greifen.
Mütter, die sich entscheiden, auch nach dem Wiedereinstieg ins Berufsleben weiterzustillen, brauchen von ihrem Umfeld besondere Unterstützung, um den anspruchsvollen Alltag mit Stillen, Familie und Arbeit unter einen Hut zu bringen. Nebst einer sorgfältigen Planung ist es wichtig, dass sowohl der Partner wie auch der Arbeitgeber und die Arbeitskollegen dazu beitragen, dass die berufstätige Mutter regelmässig Zeit findet zu Stillen oder Milch für ihr Baby abzupumpen. Auch wenn es viel Flexibilität und teilweise auch Improvisationstalent braucht, lohnt es sich, das Baby entsprechend der WHO-Empfehlungen bis zum 6. Monat und darüber hinaus zu stillen.
Viele Familien sind sich heute bewusst, dass sie ihrem Kind die bestmögliche Nahrung geben, wenn Babys in den ersten sechs Monaten ausschliesslich gestillt werden, denn Muttermilch ist ein wahres Wunder der Natur. Sie enthält alle wichtigen Nährstoffe, welche das Baby für seine optimale Entwicklung braucht und stärkt das Immunsystem des Neugeborenen, was es vor Infektionen, Allergien und vielen weiteren Krankheiten schützt. Zudem ist Stillen für die Mutter praktisch, denn Muttermilch ist jederzeit und überall in der richtigen Menge zum Füttern bereit.
Die Stillkampagne möchte die ganze Familie während der wichtigen Stillzeit unterstützen und auch berufstätigen Frauen aufzeigen, wie sie trotz Wiederaufnahme der Arbeit nach dem Mutterschaftsurlaub weiter stillen können. Hebammen, Stillberaterinnen, Mütter-/Väterberaterinnen sowie KinderärztInnen empfehlen gemäss den Richtlinien der Weltgesundheits-Organisation (WHO) sechs Monate ausschliessliches Stillen. Auf der Webseite sind viele wertvolle Informationen sowie Tipps zu finden, wie Stillen und Arbeiten zu vereinbaren sind: www.stillkampagne.ch.
Still–Zmorgä
Im Rahmen der Stillkampagne findet am Mittwoch, 31. Mai 2023 von 8.00h bis 10.30h im Haus Hiltl an der Sihlstrasse 28 in Zürich das nächste Still-Zmorgä statt. Stillende Mütter kommen in den Genuss eines gesunden Frühstücksbuffets und erhalten viele tolle Geschenke. Professionelle Stillberaterinnen beantworten Fragen zum Stillen und geben den jungen Müttern viele wertvolle Tipps mit auf den Weg. Auch werdende Mamis sind herzlich willkommen.
Kosten inkl. ein Heissgetränk: CHF 39.- pro Person (Kinder sind gratis)
Anmeldung und alle Infos auf: www.stillkampagne.ch/promotionen (Anzahl Plätze limitiert)
Die Stillkampagne wird von der Agentur 2C Communication GmbH in enger Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor Medela realisiert. Medela unterstützt Millionen Mütter, Babys, Patienten und medizinisches Fachpersonal auf der ganzen Welt und bietet führende forschungsbasierte Produkte für Babys und für die Ernährung mit Muttermilch an. Co-Sponsor ist die Kranken- und Unfallversicherung SWICA, welche vom präventiven Nutzen des Stillens überzeugt ist und dies auch mit einem Stillgeld unterstützt.