• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Mit Kin­dern un­ter­wegs: Die­se Din­ge ge­hö­ren in die Rei­se­ta­sche

                              Die Som­mer­fe­ri­en ste­hen vor der Tür. Da­mit die Rei­se mit der Fa­mi­lie so rei­bungs­los wie mög­lich ver­läuft, ist eine ge­wis­se Pla­nung not­wen­dig. Dank den fol­gen­den Tipps sind Sie auch un­ter­wegs auf al­les vor­be­rei­tet.

                              Vie­le Schwei­zer Fa­mi­li­en rei­sen in den kom­men­den Ta­gen in die Som­mer­fe­ri­en. Wenn man mit meh­re­ren Kin­dern un­ter­wegs ist, kann das Kof­fer­pa­cken schnell zur lo­gis­ti­schen Her­aus­for­de­rung wer­den. Dank der un­ten­ste­hen­den Check-List sind Sie auch in den Fe­ri­en auf alle Even­tua­li­tä­ten vor­be­rei­tet, ohne dass Ihre Rei­se­ta­schen über­quel­len.

                              REI­SE­APO­THE­KE


                              In die Rei­se­apo­the­ke packt man Pflas­ter, Mü­cken­schutz, fie­ber­sen­ken­de Zäpf­chen, Son­nen­crè­me so­wie ein Pro­dukt, das bei Son­nen­brand und In­sek­ten­sti­chen hilft. Da klei­ne Schür­fun­gen und Schnit­te bei Kin­dern zum All­tag ge­hö­ren, soll­te man ein Des­in­fek­ti­ons­mit­tel wie den Be­pan­then® MED Plus Wund­spray im­mer zur Hand ha­ben. Für die wei­te­re Wund­be­hand­lung eig­net sich die küh­len­de Be­pan­then® MED Plus Creme (sie­he Box). Bei Ver­let­zun­gen ist die Erst­ver­sor­gung der Wun­de be­son­ders wich­tig: Da­durch ver­mei­den Sie In­fek­tio­nen, die den Hei­lungs­pro­zess ver­zö­gern. Aus­ser­dem lin­dert eine recht­zei­ti­ge Wund­be­hand­lung die Schmer­zen und min­dert das Ri­si­ko für die Bil­dung von un­schö­nen Nar­ben. Vor al­lem stark ver­schmutz­te Schürf­wun­den müs­sen gründ­lich ge­säu­bert und von Fremd­par­ti­keln be­freit wer­den, wes­halb auch eine Pin­zet­te in die Rei­se­apo­the­ke ge­hört. Um Schnitt- und Platz­wun­den zu rei­ni­gen, eig­net sich ein sau­be­res Mull-, Baum­woll- oder Gaze-Tuch, das fest auf die Wun­de ge­drückt wird. Im Zwei­fels­fall soll­ten Sie sich me­di­zi­nisch be­ra­ten las­sen – er­kun­di­gen Sie sich im Ho­tel, wo es in der Ge­gend ei­nen gu­ten Kin­der­arzt/eine gute Kin­der­ärz­tin gibt.

                              KLEI­DER


                              Son­nen­hut, Son­nen­bril­le, UV-un­durch­läs­si­ge Schutz­klei­dung, Wan­der- oder Strand­schu­he, Bade- und Re­gen­sa­chen so­wie eine ku­sche­li­ge Ja­cke (we­gen Wet­ter­ein­brü­chen oder Kli­ma­an­la­gen) sind ein Muss. Bei den üb­ri­gen Klei­dern gilt: We­ni­ger ist mehr. Pa­cken Sie ein Rei­se­wasch­mit­tel so­wie ein Fle­cken­mit­tel ein, um bei Be­darf ein paar Klei­dungs­stü­cke von Hand wa­schen zu kön­nen.

                              HY­GIE­NE­AR­TI­KEL


                              Ne­ben Zahn­bürs­te und Zahn­pas­ta ge­hö­ren auch Ta­schen­tü­cher und Feucht­tü­cher ins Hand­ge­päck. Bei Ba­bys und Klein­kin­dern soll­ten ge­nü­gend Win­deln für die ers­ten Fe­ri­en­ta­ge mit­ge­nom­men wer­den. Alle wei­te­ren kön­nen vor Ort ge­kauft wer­den – manch­mal so­gar im Ho­tel.

                              SPIEL­ZEUG


                              Das Lieb­lings­kus­chel­tier/Schmu­se­tuch darf nicht feh­len und soll­te auch wäh­rend der Rei­se griff­be­reit sein. Das­sel­be gilt für Mal­sa­chen und ein paar Bü­cher. Vie­le Ge­sell­schafts­spie­le sind im Klein­for­mat er­hält­lich, so­dass sie auch an den Strand oder auf Wan­de­run­gen mit­ge­nom­men wer­den kön­nen. Pa­cken Sie auf kei­nen Fall «Sän­de­li-Sa­chen» ein, wenn Sie ans Meer fah­ren: Die­se brau­chen viel zu viel Platz und kön­nen güns­tig vor Ort ge­kauft (und vor der Ab­rei­se ver­schenkt) wer­den. Schwimm­hil­fen wie Flü­ge­li oder Baby-Float nimmt man je­doch si­cher­heits­hal­ber von zu­hau­se mit.

                              SNACKS


                              Die Mit­nah­me von flüs­si­ger Ba­by­nah­rung ist auf den meis­ten Flü­gen ge­stat­tet, er­kun­di­gen Sie sich bei der Air­line, ob auch Ba­by­brei­chen und Kin­der­es­sen re­ser­viert wer­den kön­nen. Ge­gen den Über­druck beim Flie­gen hilft ein Nug­gi be­zie­hungs­wei­se zu­cker­freie Kau­gum­mis oder -bon­bons. Bei län­ge­ren Au­to­fahr­ten soll­ten un­be­dingt ge­nü­gend Ge­trän­ke und Snacks ein­ge­packt wer­den – ide­al sind ge­trock­ne­te Früch­te, Voll­korn­bröt­chen, Kin­d­er­kek­se oder Salz­stan­gen.

                              NÜTZ­LI­CHES


                              Lee­re Ge­frier­beu­tel und Tup­per­ware-Bo­xen wie­gen nicht viel und sind mul­ti­funk­tio­nal: Man kann dar­in Ab­fäl­le trans­por­tie­ren, ge­brauch­te Win­deln, nas­se Kla­mot­ten, an­ge­bis­se­ne Snacks, das Pick­nick, nicht-auf­ge­ges­se­ne Re­stau­rant-Me­nus, Strand­schät­ze, et ce­te­ra. Even­tu­ell macht es auch Sinn, Kin­der­ge­schirr und -be­steck in die Fe­ri­en mit­zu­neh­men. Prak­tisch für un­ter­wegs sind zu­dem ab­wasch­ba­re Lätz­chen. Und falls das Kind zu­hau­se nur mit Nacht­licht ein­schla­fen kann, ge­hört auch die­ses in den Kof­fer (und al­len­falls eine Rei­se­ad­ap­ter).

                              DO­KU­MEN­TE


                              Ne­ben dem Rei­se­pass des Kin­des soll­te man auch das Impf­büch­lein so­wie Not­fall­num­mern mit­ein­pa­cken. Al­lein­rei­sen­de El­tern müs­sen sich er­kun­di­gen, ob das Ziel­land eine Rei­se­voll­macht des an­de­ren El­tern­teils ver­langt (selbst wenn die­se nicht ob­li­ga­to­risch ist, lohnt es sich, eine mit­zu­füh­ren). Das­sel­be gilt, wenn ein Kind mit Ver­wand­ten oder Be­kann­ten ver­reist. Vor­la­gen zum Down­loa­den gibt es bei­spiels­wei­se beim TCS. Er­kun­di­gen Sie sich bei der Bu­chung, ob für die Ein­rei­se ein Vi­sum, spe­zi­el­le Imp­fun­gen oder Co­vid-19-Do­ku­men­te ob­li­ga­to­risch sind. Sehr vie­le Län­der ver­lan­gen zu­dem, dass der Rei­se­pass sechs Mo­na­te über das Aus­rei­se­da­tum hin­aus gül­tig ist – dies gilt auch für die Päs­se von Kin­dern.

                              Wund­hei­lung mit Be­pan­then® MED Plus

                              Kleine Wunden gehören bei Kindern und Erwachsenen zum Alltag. In diesen Fällen hilft Bepanthen® MED Plus.

                              Der hygienische Bepanthen® MED Plus Wundspray eignet sich für die Erstdesinfektion aller frischen Wunden.

                              Die kühlende Bepanthen® MED Plus Creme dient zur weiteren Wundbehandlung. Sie fördert den natürlichen Heilungsprozess der Haut und beschleunigt so die Bildung von neuem Hautgewebe.

                              www.bepanthen.ch

                              Dies sind zu­ge­las­se­ne Arz­nei­mit­tel.
                              Le­sen Sie die Pa­ckungs­bei­la­gen.
                              Bay­er (Schweiz) AG, 8045 Zü­rich

                              CH-20230607-33

                              Letzte Aktualisierung: 14.06.2023, dieser Artikel wurde von der swissmom content creation im Auftrag von Bayer erstellt. Bayer trägt die redaktionelle Verantwortung für diesen Inhalt.