• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Im Herbst und Win­ter draus­sen un­ter­wegs: So schüt­zen Sie Ihr Baby bei kal­tem Wet­ter

                              Wenn die Tem­pe­ra­tu­ren sin­ken, steigt das Wär­me­be­dürf­nis des Säug­lings. Dank den Tipps der We­le­da-Heb­am­me ist Ihr Kind bei Re­gen, Wind und küh­lem Wet­ter op­ti­mal ge­schützt und fühlt sich auch im Herbst und Win­ter an der fri­schen Luft wohl.

                              Lang­sam fär­ben sich die Blät­ter, und die Luft riecht nach Herbst. Die küh­le­ren Tem­pe­ra­tu­ren la­den zu aus­ge­dehn­ten Spa­zier­gän­gen ein, gleich­zei­tig hat das Baby ein Be­dürf­nis nach mehr Wär­me. Doch wel­che Klei­dung eig­net sich am bes­ten für die kal­te Jah­res­zeit? Und was kön­nen El­tern tun, um die zar­te Ba­by­haut vor Wind und Wet­ter zu schüt­zen? 

                              Dazu Anja Con­stan­ce Gaca, Heb­am­me bei We­le­da: «Grund­sätz­lich lässt sich grob sa­gen, dass Ba­bys etwa eine Schicht mehr Klei­dung tra­gen soll­ten als die El­tern.» Es ma­che je­doch Sinn, das Kind in­di­vi­du­ell zu be­trach­ten: «Ein zar­tes und viel­leicht et­was frü­her ge­bo­re­nes Baby wird ein hö­he­res Wär­me­be­dürf­nis ha­ben, als ein gros­ses, reif­ge­bo­re­nes Kind. Das Warm­hal­ten des Kin­des ist umso wich­ti­ger, je klei­ner und we­ni­ger ak­tiv es ist.»

                              Bei der Aus­wahl der Klei­dungs­stü­cke gilt es dar­auf zu ach­ten, dass die­se at­mungs­ak­tiv sind. Als Ma­te­ria­li­en eig­nen sich Wol­le und Sei­de sehr gut: Die­se ha­ben her­vor­ra­gen­de tem­pe­ra­tur­aus­glei­chen­de Ei­gen­schaf­ten und sind da­her für Ba­bys zu al­len Jah­res­zei­ten bes­tens ge­eig­net. 

                              Und was, wenn das Ther­mo­me­ter noch wei­ter sinkt? «Bei sehr kal­ten Tem­pe­ra­tu­ren ist ein Baby am bes­ten un­ter der el­ter­li­chen Ja­cke im Tra­ge­tuch oder in der Kom­fort­tra­ge auf­ge­ho­ben», sagt Anja Con­stan­ce Gaca. Im Fach­han­del sind Ja­cken-Er­wei­te­run­gen er­hält­lich, mit de­nen sich die bis­her ge­tra­ge­ne, ei­ge­ne Win­ter­ja­cke ent­spre­chend auf­rüs­ten lässt. So pro­fi­tiert das Baby von der Kör­per­wär­me der El­tern, und ist gleich­zei­tig wind­ge­schützt. «El­tern sind da­bei die bes­ten Wär­me­fla­schen», so Anja Con­stan­ce Gaca. 

                              Statt ein­zel­ner di­cker Klei­dungs­stü­cke be­währt sich auch das Zwie­bel­prin­zip, bei dem ei­nem Baby je nach Be­darf eine Schicht mehr oder we­ni­ger an- und aus­ge­zo­gen wer­den kann. «Bei ei­nem grös­se­ren Spa­zier­gang oder an win­di­gen Ta­gen emp­fiehlt es sich zu­dem, die emp­find­li­che­re Haut des Ba­bys mit dem We­le­da Wind- und Wet­ter­bal­sam ein­zu­cre­men», er­klärt Anja Con­stan­ce Gaca. Der Bal­sam legt sich wie eine schüt­zen­de Hül­le vor dem Wet­ter über die Haut des Kin­des.

                              Für ex­po­nier­te Stel­len, an de­nen schnell Rei­zun­gen und Rö­tun­gen auf­tre­ten, wie zum Bei­spiel Hän­de, Wan­gen, Kinn oder Lip­pen, emp­fiehlt sie auch den zu 100 Pro­zent na­tür­li­chen We­le­da Ca­len­du­la Zau­ber­bal­sam. Die­ser kann punk­tu­ell auf­ge­tra­gen wer­den und ist auf­grund der prak­ti­schen Do­sie­rung be­son­ders gut für die An­wen­dung un­ter­wegs ge­eig­net (sie­he Box).

                              Da der Kopf des Ba­bys im Ver­gleich zur rest­li­chen Kör­per­ober­flä­che sehr gross ist, geht dar­über auch viel Kör­per­wär­me ver­lo­ren. Ein zur Jah­res­zeit pas­sen­des Mütz­chen ist für Ba­bys ge­ne­rell emp­foh­len, aber vor al­lem für Neu­ge­bo­re­ne wich­tig.

                              Na­tür­lich gibt es be­son­ders im Früh­herbst auch son­ni­ge, heis­se Tage. «Bei som­mer­li­chem Wet­ter ver­la­gert sich das The­ma des Wär­me­be­dürf­nis­ses in Rich­tung Son­nen­schutz. Da Son­nen­creme für die emp­find­li­che Ba­by­haut nicht un­be­dingt die ers­te Wahl ist, ist dün­ne, aber lan­ge Klei­dung für draus­sen sinn­voll», sagt Anja Con­stan­ce Gaca. Klei­dung mit ent­spre­chen­dem UV-Schutz sei eben­falls eine gute Op­ti­on – ge­ra­de für be­reits mo­bi­le­re Kin­der. «Klei­ne Ba­bys ge­hö­ren im Som­mer auf je­den Fall in den Schat­ten, wo sie aber trotz­dem vor der Son­nen­strah­lung ge­schützt wer­den soll­ten. Ein dün­nes Son­nen­hüt­chen mit brei­ter Krem­pe oder Na­cken­schutz ist sinn­voll», be­tont die We­le­da-Heb­am­me.

                              Pro­duk­te für küh­le Tem­pe­ra­tu­ren

                              WELEDA WIND- UND WETTERBALSAM schützt zarte Gesichtshaut bei rauer Witterung und Kälte. Er wirkt hautberuhigend und pflegt trockene Haut.

                              WELEDA CALENDULA ZAUBERBALSAM ist praktisch für unterwegs, pflegt trockene Hautstellen intensiv und bietet einen natürlichen Schutz vor dem Austrocknen.

                              Letzte Aktualisierung: 30.08.2023, dieser Artikel wurde von der swissmom content creation im Auftrag von Weleda erstellt. Weleda trägt die redaktionelle Verantwortung für diesen Inhalt.