• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              So macht die Ver­dau­ung Ih­res Ba­bys kei­ne Zi­cken mehr

                              Wenn Säug­lin­ge oder Klein­kin­der Ver­dau­ungs­be­schwer­den ha­ben, könn­te dies am Milch­pul­ver lie­gen. Die­ses ba­siert oft auf Kuh­milch, die vie­len Ba­bys schwer im Ma­gen liegt. Zie­gen­milch in De­me­ter-Qua­li­tät kann hier eine wert­vol­le Al­ter­na­ti­ve sein.

                              Nicht alle Kin­der ver­tra­gen Fla­schen­nah­rung auf Kuh­milch­ba­sis. Die Fol­gen sind oft schmerz­haf­te Ma­gen-Darm-Be­schwer­den, die für die gan­ze Fa­mi­lie zur Be­las­tung wer­den kön­nen. Für Ba­bys mit ei­ner sen­si­blen Ver­dau­ung kann Zie­gen­milch eine gute Al­ter­na­ti­ve zu den Kuh­milch-ba­sier­ten Mil­chen dar­stel­len. So bie­tet Hol­le, der Pio­nier für bio-dy­na­mi­sche Ba­by­nah­rung, be­reits seit mehr als 20 Jah­ren Zie­gen­milch für die Kleins­ten an. Ganz neu gibt es die­se auch in De­me­ter-Qua­li­tät.

                              Zie­gen­milch ent­hält kurz­ket­ti­ge­re Fet­te als Kuh­milch und ist so­mit leich­ter ver­dau­lich. Zu­sätz­lich lie­fert sie wich­ti­ge Pro­te­ine, Vit­ami­ne und Fett­säu­ren. Auch äh­nelt das Ami­no­säu­re­mus­ter der Zie­gen­milch dem der Mut­ter­milch. Ami­no­säu­ren gel­ten als Bau­stei­ne der Pro­te­ine. 

                              Die Zie­gen­milch von Hol­le ist Palm­öl-frei (alle not­wen­di­gen ge­sät­tig­ten Fett­säu­ren sind be­reits na­tür­lich vor­han­den) und ent­hält 100% pflan­zen­ba­sier­tes DHA (be­stehend aus Al­gen- statt aus Fisch­öl). Dank der Ver­wen­dung von Voll­milch als Haupt­zu­tat und Fett­quel­le ha­ben sämt­li­che Re­zep­tu­ren ei­nen na­tür­lich cre­mi­gen Ge­schmack und ei­nen ge­rin­ge­ren Ge­halt an pflanz­li­chen Ölen.

                              Bio-Folgemilch 3 aus Ziegenmilch

                              Für mehr Tier­wohl


                              Wer für die Um­welt Sor­ge tra­gen möch­te, leis­tet mit dem Kauf von Zie­gen­milch ei­nen Bei­trag zum Tier­wohl – ganz be­son­ders dann, wenn die­se das De­me­ter-La­bel trägt. In vie­len Fäl­len wer­den Zie­gen bes­ser ge­hal­ten als Kühe, da sie we­ni­ger auf eine hohe Milch­pro­duk­ti­on ge­züch­tet wer­den. 

                              De­me­ter ist das welt­weit gül­ti­ge Qua­li­täts­la­bel für Nah­rungs­mit­tel aus der bio­lo­gisch-dy­na­mi­schen Land­wirt­schaft. Das äl­tes­te Bio-La­bel ver­fügt auch über die strengs­ten Richt­li­ni­en. Dazu ge­hört un­ter an­de­rem, das De­me­ter-Land­wir­te dem Bo­den mehr zu­rück­ge­ben, als sie ihm neh­men.

                              Für die Pro­du­zen­ten, die Milch in De­me­ter-Qua­li­tät an Hol­le lie­fern, be­deu­tet dies kon­kret, dass de­ren Zie­gen 365 Tage im Jahr Zu­gang zu Frisch­luft ha­ben müs­sen; sie ver­pflich­ten sich, für frucht­ba­re und le­ben­di­ge Bö­den zu sor­gen, die stär­ker durch­wur­zelt sind so­wie mehr Re­gen­wür­mer und Mi­kro­or­ga­nis­men ent­hal­ten; auf che­misch-syn­the­ti­sche Pflan­zen­schutz­mit­tel wird kom­plett ver­zich­tet, wo­durch auf ih­ren Äckern durch­schnitt­lich ein Drit­tel mehr Ar­ten und dop­pelt so vie­le Le­be­we­sen als auf kon­ven­tio­nel­len An­bau­flä­chen zu fin­den sind. Durch ei­nen ge­rin­gen Dün­ge­mit­tel­ein­satz ge­langt zu­dem we­ni­ger Ni­trat ins Grund­was­ser.

                              Die Zie­gen­milch von Hol­le stammt von Hö­fen aus dem Sauer­land und dem Schwarz­wald. Hier setzt sich das Un­ter­neh­men seit 2012 für die Zie­gen­milch-Of­fen­si­ve ein: Die­se er­hält klein­bäu­er­li­che Hof­struk­tu­ren und si­chert ihre Wirt­schaft­lich­keit durch sta­bi­le Aus­zah­lungs­prei­se und lang­fris­ti­ge Ver­trä­ge.

                              So ist die Milch­zie­gen­hal­tung bei­spiels­wei­se für den jun­gen De­me­ter-Bau­ern Flo­ri­an Burk­hard vom Lin­den­hof im Süd­schwarz­wald ein wich­ti­ger Be­triebs­zweig. Er baut das Fut­ter für die Tie­re selbst an, Heu und Gras­si­la­ge kom­men eben­falls von den ei­ge­nen Wie­sen. Im Mit­tel­punkt der we­sens­ge­rech­ten Hal­tung ste­hen ein gros­ses Platz­an­ge­bot mit Wei­de­gang und Aus­lauf, die Mög­lich­keit der na­tür­li­chen Fort­pflan­zung so­wie der Ver­zicht auf die En­t­hor­nung. Zu­dem be­kom­men die Zie­gen vie­le Strei­chel­ein­hei­ten von der Fa­mi­lie Burk­hard. Die Milch der Tie­re ge­langt dann in Hol­les ei­ge­ne, re­gio­na­le Pro­duk­ti­ons­an­la­ge, wo sie un­ter strengs­ten hy­gie­ni­schen Be­din­gun­gen zu Milch­pul­ver ver­ar­bei­tet wird.

                              Säug­lings­milch­nah­rung aus Zie­gen­milch ist eine wert­vol­le Al­ter­na­ti­ve für El­tern, die bei der Er­näh­rung ih­res Kin­des auf Kuh­milch ver­zich­ten wol­len oder müs­sen – bei­spiels­wei­se, weil ihr Baby Zie­gen­milch bes­ser ver­trägt. Zu­dem un­ter­stüt­zen sie so eine bio-dy­na­mi­sche Land­wirt­schaft, die sich für Bio­di­ver­si­tät, in­tak­te Bö­den und mehr Tier­wohl ein­setzt.

                              Das Un­ter­neh­men

                              Hol­le baby food AG

                              Das 1934 gegründete Schweizer Traditionsunternehmen mit Sitz in Riehen handelt seit über 85 Jahren «Nachhaltig von Anfang an» und folgt als erster Demeter-Hersteller für Baby- und Kleinkindnahrung einem ganzheitlichen Ansatz: Der biodynamischen Landwirtschaft. Bei Holle stehen das Wohl von Mensch und Natur gleichermassen im Fokus. Das umfangreiche Bio-Sortiment bietet für jede Alters- und Entwicklungsstufe passende Produkte, die den höchsten Ansprüchen an Bio-Qualität gerecht werden. Jedes davon enthält alle wichtigen Vitamine und Nährstoffe, die Babys ab dem ersten Tag für eine gesunde Entwicklung brauchen – und nur das Beste aus der Natur.

                              Letzte Aktualisierung: 06.02.2023, Dieser Artikel wurde von Holle verfasst