Achtsamkeit in der Schwangerschaft: Tipps für werdende Eltern
Mit kleinen Wellness- und Pflegeritualen gönnen sich Schwangere eine Auszeit vom Alltag. Dabei wird das Wohlbefinden und Bewusstsein für den eigenen Körper gesteigert sowie das Hinfühlen zum heranwachsenden Kind gefördert.
Die Schwangerschaft ist eine prägende Zeit. Nun ist es besonders wichtig, achtsam zu sein und auf den eigenen Körper zu hören. Dazu Weleda-Hebamme Anja Constance Gaca: «Eltern zu werden ist eine riesengrosse Umstellung im Leben von Menschen. Schon die Schwangerschaft bereitet darauf vor.» Wenn es Schwangeren körperlich sehr gut gehe, laufe die Schwangerschaft vielleicht sogar ein bisschen «nebenbei». Die meisten Frauen würden jedoch Veränderungen spüren, die auch entsprechende Anpassungen im Alltag erforderten: Sei dies eine grosse Müdigkeit in den ersten Wochen, die Übelkeit, aber auch die körperliche Belastung durch das Gewicht und die Verschiebung der Organe, wenn die Gebärmutter mit dem Baby darin entsprechend grösser werde. «Auf diese Herausforderungen zu achten, auf die körperlichen Signale zu reagieren und gut für sich zu sorgen, ist eine Form von Achtsamkeit. Achtsamkeit in der Schwangerschaft bezieht sich auch auf das bewusste Hinspüren zum Baby und wahrzunehmen, wie es gerade im Bauch liegt oder seine Bewegungen zu spüren», sagt die Hebamme.
Die Expertin empfiehlt Schwangeren, sich möglichst von Anfang an bewusst zu sein, welche Höchstleistungen ihr Körper gerade vollbringt. «Entsprechend gut sollte man für ihn sorgen: Regelmässige Pausen und genügend Schlaf, aber auch gesunde Ernährung und Bewegung sowie wohltuende Pflegerituale sind gelebte Achtsamkeit», sagt Anja Constance Gaca.
Rituale und Pflegemomente
Kleine Achtsamkeitsrituale brauchen nur wenig Zeit und können problemlos in den Alltag eingeplant werden. Dazu gehören beispielsweise Massagen oder Wohlfühl-Auszeiten. Wichtig ist, dass dabei Pflege-Produkte verwendet werden, die auf die Bedürfnisse von Schwangeren abgestimmt sind. So eignet sich beispielsweise die neue Weleda Schwangerschafts-Body Butter für kurze Massagen am Morgen, während das Weleda Schwangerschafts-Pflegeöl bei ausgiebigeren Wellness-Ritualen zur Anwendung kommt.
Regelmässige Dammmassagen bereiten den Körper nicht nur auf die Geburt vor, sondern geben Schwangeren auch Zeit und Raum, sich mit der Berührung und Veränderung in diesem Bereich vertraut zu machen. Das Weleda Damm-Massageöl mit der milden Komposition aus Mandelöl, Vitamin E-reichem Weizenkeimöl, Bio-Sesam- und Bio-Jojobaöl fördert die Durchblutung, pflegt die Haut und verbessert ihre Elastizität.
Die Brust muss während und nach der Schwangerschaft Höchstleistungen erbringen. Dies kann zu einem Spannungsgefühl führen, dem behutsame Massagen mit dem Weleda Brust-Massageöl entgegenwirken. Die Anwendung fördert die Durchblutung; die Rezeptur aus Bio-Sesamöl, Bio-Jojobaöl und mildem Mandelöl macht die Haut geschmeidig. Der würzige Duft von Majoran, Lavendel und Fenchel wirken stärkend und entspannend zugleich.
Auch die tägliche Körperpflege kann achtsam gestaltet werden: Eine Dusche mit der Weleda Refresh Erfrischungsdusche Citrus wirkt belebend und stressabbauend. Das darauffolgende Eincremen mit der Weleda Express-Feuchtigkeit Körperlotion Citrus ist eine gute Gelegenheit, die Veränderungen des Körpers bewusst wahrzunehmen und dank sanftem Streicheln des Bauchs Kontakt mit dem Baby aufzunehmen.
Und für die Entspannung vor dem Schlafengehen eignet sich die beruhigende Weleda Aroma Shower Relax sowie das Weleda Entspannendes Pflege-Öl Lavendel.
Doch nicht nur Wohlfühl- und Pflege-Auszeiten sorgen für Achtsamkeit in der Schwangerschaft: Wichtig ist auch die emotionale Unterstützung in dieser wichtigen Lebensphase. Wie Weleda-Hebamme Anja Constance Gaca erklärt: «Schwangere sollten Ansprechspartner:innen für ihre Fragen und Sorgen haben. Medizinisches Fachpersonal wie Hebammen und Gynäkolg:innen sind hier wertvoll, eine ganz wichtige Rolle spielen jedoch auch die Menschen im nahen Umfeld.» Für werdende Eltern sei zudem der Austausch mit Menschen in der gleichen Lebenssituation wichtig. Das könnten Freunde und Familie oder beispielsweise Personen im Geburtsvorbereitungs- oder Schwangerschafts-Yoga-Kurs sein.