• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              5 Din­ge, die du über Bei­ko­stein­füh­rung wis­sen musst

                              Die Ein­füh­rung von Bei­kost ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein in der Ent­wick­lung ei­nes Ba­bys. Es ist ein Pro­zess, der Ge­duld und Ver­ständ­nis er­for­dert, da je­des Baby sei­nen ei­ge­nen Rhyth­mus hat. Hier sind fünf wich­ti­ge Punk­te, die du über die Bei­ko­stein­füh­rung wis­sen musst.

                              1. Die Rol­le der Mut­ter­milch


                              Die ers­ten Le­bens­mo­na­te ei­nes Ba­bys sind ge­prägt von Mut­ter­milch oder Säug­lings­an­fangs­nah­rung, die alle not­wen­di­gen Nähr­stof­fe lie­fert (Aus­nah­men Vit­amin D und K). Die­se Pha­se ist ent­schei­dend für die Ge­sund­heit und Ent­wick­lung des Ba­bys. Falls das Stil­len nicht mög­lich ist, kann Säug­lings­an­fangs­nah­rung für eine be­darfs­ge­rech­te Er­näh­rung als Er­satz ver­wen­det wer­den.

                              2. Be­reit für die Bei­kost?


                              Ab dem fünf­ten bis sieb­ten Mo­nat be­ginnt eine neue Pha­se: die Ein­füh­rung der Bei­kost. Bei­kost be­schreibt alle Le­bens­mit­tel, die das Baby zu­sätz­lich zur Mut­ter­milch oder Säug­lings­nah­rung er­hält. Die ers­ten An­zei­chen, dass dein Baby be­reit für Bei­kost ist: Es kann mit Un­ter­stüt­zung auf­recht sit­zen und den Kopf hal­ten, zeigt In­ter­es­se an dei­nem Es­sen und nimmt Din­ge selbst­stän­dig in den Mund.

                              3. Die Ein­füh­rung der Bei­kost


                              Die Ein­füh­rung der Bei­kost be­ginnt in der Re­gel mit ei­nem ein­zi­gen Le­bens­mit­tel, meist Ge­mü­se. Nach und nach wird das Es­sen viel­fäl­ti­ger. Kar­tof­feln sor­gen für eine bes­se­re Sät­ti­gung, Raps­öl lie­fert wert­vol­le Fett­säu­ren und klei­ne Men­gen Fleisch und Fisch an­de­re wich­ti­ge Nähr­stof­fe. Ab dem sieb­ten Mo­nat kön­nen auch klei­ne Men­gen an Milch und Jo­ghurt na­tu­re in den Brei ge­mischt wer­den.

                              4. Bei­kost – Brei oder Fin­ger­food?


                              Ob dein Baby die Bei­kost lie­ber als Brei oder Fin­ger­food isst, ist in­di­vi­du­ell. Ei­ni­ge Ba­bys be­vor­zu­gen es, ihr Es­sen selbst in die Hand zu neh­men und zu ent­de­cken, wäh­rend an­de­re den Brei be­vor­zu­gen. Es ist wich­tig, auf die Si­gna­le dei­nes Ba­bys zu hö­ren und sei­ne Vor­lie­ben zu re­spek­tie­ren.

                              5. Die Rol­le der Milch und Milch­pro­duk­te


                              Milch und Milch­pro­duk­te leis­ten durch ihre Nähr­stoff­zu­sam­men­set­zung ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zur aus­ge­wo­ge­nen und ge­sun­den Er­näh­rung. Ab dem 13. Mo­nat sind drei Por­tio­nen Milch und Milch­pro­duk­te ide­al. Sie ver­sor­gen den Kör­per mit un­ter­schied­lichs­ten Nähr­stof­fen, wel­che vor al­lem auch bei Kin­dern für die Ent­wick­lung und das Wachs­tum wert­voll sind. Eine Por­ti­on ent­spricht 100ml Milch, 100 g Jo­ghurt, 30 g Weich­kä­se oder 15 g Halb­hart- und Hart­kä­se.

                              Fa­zit


                              Die Ein­füh­rung von Bei­kost ist ein wich­ti­ger Schritt in der Ent­wick­lung ei­nes Ba­bys, der mit et­was Ge­duld ge­lingt. Mit der rich­ti­gen Vor­be­rei­tung und Un­ter­stüt­zung kann die­se Pha­se zu ei­ner auf­re­gen­den Rei­se wer­den, die letzt­end­lich zu ei­ner ge­sun­den und aus­ge­wo­ge­nen Er­näh­rung führt.

                              Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen

                              Alle wichtigen Punkte zur Beikost und babygerechte Rezepte findest du hier: swissmilk.ch/baby

                              Letzte Aktualisierung: 15.08.2023, Die Artikel wurde von Swissmilk verfasst.