• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Vitamin-Kick fürs Baby-Glück

                              Während der Schwangerschaft und Stillzeit besteht ein erhöhter Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen. Deshalb sollten Frauen darauf achten, dass ihrem Körper bereits bei Absetzung der Verhütungsmittel genügend Nährstoffe zur Verfügung stehen.

                              Dass Schwangere für zwei essen müssen, ist ein Mythos. Tatsache ist aber, dass der Körper bereits vor der Empfängnis über einen ausreichenden Mikronährstoff-Status verfügen sollte, um das werdenden Kind optimal versorgen zu können. Da das Füllen der Nährstoffspeicher Zeit braucht, sollten Frauen mit Kinderwunsch spätestens beim Absetzen der Verhütungsmittel dafür sorgen, dass sie genügend Vitamine, Mineralstoffe, Omega-3-Fettsäuren und Folsäure zu sich nehmen. Letztere ist für die Entwicklung des Nervensystems sowie den Verschluss des Neuralrohrs essenziell.

                              Der Körper beginnt bereits nach der Befruchtung, sich auf die bevorstehende Schwangerschaft vorzubereiten. Die Innenwände der Gebärmutter verdicken sich und werden mit Blut versorgt, damit dem entstehenden Baby alle wichtigen Nährstoffe zur Verfügung stehen. Der Stoffwechsel erhöht sich, die Blutflüssigkeit nimmt zu. Der Körper beginnt mit der Produktion der Schwangerschaftshormone HCG und Progesteron.

                              Im ersten Trimenon (1.–13. SSW) wird keine zusätzliche Energie (Kalorien/kcal) benötigt, im zweiten Trimenon (14.–26. SSW) sind es zusätzlich 250 kcal pro Tag (beispielsweise eine Scheibe Vollkornbrot und ein Stück Käse oder eine Handvoll geschälter Baumnüsse), im dritten Trimenon (27.– 39./40. SSW) ca. 500 kcal täglich (zum Beispiel ein Müesli mit Flocken, Früchten, Nüssen und Milch).

                              Deutlich stärker wirken sich die körperlichen Veränderungen auf den Mikronährstoffbedarf der werdenden Mutter aus. Studien zeigen, dass sich der Bedarf an gewissen Mikronährstoffen in der Schwangerschaft verdoppelt. Dies trifft besonders auf das Spurenelement Eisen zu, denn dieses ist für die Unterstützung einer vermehrten Blutbildung wichtig. Auch wichtig für die Schwangerschaft sind Zink, welches das Wachstum und das mütterliche und fetale Immunsystem unterstützt; Kalzium für den Aufbau von Knochen und Zähnen sowie Magnesium zur Beruhigung der glatten Muskulatur.

                              Die Einnahme von Folsäure und anderen B-Vitaminen sollte fortgesetzt werden. Auch wichtig für die embryonale Entwicklung ist eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D für Knochen, Muskeln und Immunsystem. Auf eine ausreichende Zufuhr der Omega-3-Fettsäure DHA sollte ab der eingetretenen Schwangerschaft eben- falls geachtet werden, um die Entwicklung des Gehirns und der Sehkraft des Babys zu unterstützen.

                              Auch die ersten Wochen und Monate nach der Geburt sind für Frauen sehr anspruchsvoll. Der Energiebedarf ist während der Stillzeit enorm erhöht, da die Mutter am Tag rund 780 ml Milch bildet. Ein Teil der zusätzlich benötigten Energie kann aus den in der Schwangerschaft angelegten Fettdepots gedeckt werden, die restlichen circa 500 kcal müssen über die Ernährung zugeführt werden (beispielsweise durch zwei Scheiben Vollkornbrot mit zwei Stück Käse oder ein Müesli mit Flocken, Früchten, Nüssen und Milch). Wichtig ist zudem die weitere ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und essenziellen Fettsäuren. Besonders die Zufuhr von Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren sollte zur Unterstützung der Gehirnentwicklung und der Knochenbildung des Babys unbedingt sichergestellt sein.

                              Eine ausgewogene, vielfältige Ernährung ist wichtig für eine gesunde Lebensweise vor, während und nach der Schwangerschaft. Optimal sind viel frisches Obst und Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte sowie Protein- und Eiweissquellen.

                              Nahrungs- und Genussmittel mit gesundheitsgefährdender Wirkung wie Rohmilch, roher Fisch, rohes Fleisch, Innereien mit hoher Vitamin-A-Konzentration sowie Alkohol und Nikotin müssen dagegen vermieden werden.

                              Häufig reicht jedoch eine gesunde Ernährung nicht aus, um den Körper mit ausreichend Mikronährstoffen zu versorgen. Eine Studie des deutschen Bundesforschungsinstituts für Ernährung und Lebensmittel zeigt, dass einige schwangere Frauen Mängel aufweisen, die die gesunde Entwicklung des heranwachsenden Kindes gefährden können. Vor allem bei Folsäure, Vitamin D, teilweise Vitamin B12 und Eisen liegen viele Frauen unter der empfohlenen Tagesdosis (ETD).

                              Empfehlenswert ist ein Nahrungsergänzungspräparat wie beispielsweise elevit® Provital Complex + DHA (siehe Box), das speziell für die Phasen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit entwickelt wurde. Neben einer ausreichenden Zufuhr von Mikronährstoffen, sollten schwangere und stillende Frauen darauf achten, sich moderat aber regelmässig zu bewegen sowie Stress im Alltag so weit wie möglich zu reduzieren.

                              elevit® Provital Complex + DHA von Bayer

                              elevit® Provital Complex + DHA (Nahrungsergänzungsmittel) ist ein Präparat mit Vitaminen, Mineralstoffen und der Omega-3-Fettsäure DHA, das zur optimalen Nährstoffversorgung bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und Stillzeit speziell entwickelt wurde – alles in einer Kapsel. NEU als 105er Packungsgrösse.

                              Letzte Aktualisierung: 26.07.2023, Content Creation | Referenz: CH-20230719-21