• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Stressfrei durch Schwangerschaft und Stillzeit

                              Ängste, Zweifel, Befürchtungen und Stressgefühle gehören zu jeder Schwangerschaft und sind durchaus nachvollziehbar. Wenn das innere Gleichgewicht jedoch langfristig aus dem Lot gerät, kann dies Gefahren mit sich bringen.

                              Schwanger zu sein ist für die meisten Frauen ein beglückender Zustand. Dennoch gibt es immer wieder Momente der Sorgen, Ängste und Zweifel. Wird das Kind gesund sein? Die Geburt normal verlaufen? Wie stark wird sich das eigene Leben mit dem Baby verändern? Und ist die finanzielle Sicherheit der Familie gewährleistet?

                              Dass Schwangere sich nicht neun Monate lang euphorisch fühlen, ist ganz normal und angesichts der enormen Veränderungen, die auf frischgebackene Eltern zukommen, durchaus nachvollziehbar. Ein Grund zur Beunruhigung gibt es nicht: Experten gehen davon aus, dass es für die pränatale Entwicklung des Kindes sogar förderlich ist, wenn es im Mutterleib verschiedene Stimmungen miterlebt. Problematischer wird es, wenn der Stress nicht mehr nachlässt. Etwa wegen starken beruflichen Drucks, gesundheitlicher Probleme oder Konflikten in der Partnerschaft und Familie.

                              Übermässiger und chronischer Stress kann sowohl das Wohlergehen von Schwangeren als auch die Entwicklung der ungeborenen Babys negativ beeinflussen. Aktuelle Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Babys zwar dank eines Enzyms in der Plazenta vor zu hohen mütterlichen Stresshormonwerten geschützt bleiben, dieser Schutzmechanismus aber beeinträchtigt wird, wenn die Belastung über mehrere Monate andauert.

                              Was können Schwangere, die sich gestresst fühlen, gegen diesen Zustand tun? Oft lassen sich herausfordernde Situationen nicht vermeiden, es hilft jedoch, sich sachlich mit ihnen auseinanderzusetzen und nach Lösungen zu suchen. Der aktive Umgang mit Stress kann bereits dabei helfen, besser damit umzugehen und Anspannungen zu lösen. Schwangere Frauen, die darauf vertrauen, Stress mit Hilfe ihrer eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen meistern zu können, sind meist besser in der Lage, mit Druck umzugehen. Diese Eigenschaft kann trainiert werden. Oft hilft es zudem, sich Unterstützung und Beratung durch andere Menschen zu holen.

                              Wenn beispielsweise die Belastung am Arbeitsplatz zu gross wird, kann ein offenes Gespräch mit der/dem Vorgesetzten zu einer Lösung führen. Liegt die Ursache für die Angst an der finanziellen Situation der werdenden Eltern, ist möglicherweise eine Finanzberatung hilfreich.

                              Auch Techniken zur Stressminderung sorgen für ein gewisses Mass an Entspannung. Dies kann beispielsweise ein Spaziergang an der frischen Luft sein, ein wohltuendes Bad, eine Yoga-Lektion, eine Auszeit mit einem Buch und einer Tasse Tee, oder ein Gespräch mit einer vertrauten Person. Was am besten wirkt, ist sehr individuell.

                              Eine gesunde, ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung erhöht das Wohlbefinden ebenfalls und mindert die Anfälligkeit für Stress. Bei Schwangeren ist sie besonders relevant, da diese einen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen haben. Deshalb sollten Frauen, die ein Kind erwarten, vollwertige Nahrungsmittel bevorzugen. Ideal sind Obst, Gemüse, Milchprodukte, vollwertige Kohlenhydrate, nicht-industriell verarbeitetes Fleisch oder ungesalzene Nüsse. Diese Nahrungsmittel tragen dazu bei, dass die in der Schwangerschaft wichtigen Nährstoffe wie Folat, Eisen und Jod aufgenommen werden. Meist genügt dies jedoch nicht: Ein Multivitaminpräparat wie elevit® Provital Complex + DHA (siehe Box) kann Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende dabei unterstützen, den Körper mit sämtlichen Nährstoffen, die er in diesen Phasen benötigt, zu versorgen.

                              Wichtig ist: Befürchtungen, Ängste und Stressgefühle gehören zu jeder Schwangerschaft dazu. Werdende Mütter, die sich in starkem Masse gestresst, ängstlich oder bedrückt fühlen, sollten jedoch unbedingt mit ihrer Ärztin / ihrem Arzt sprechen.

                              elevit® Provital Complex + DHA

                              elevit® Provital Complex + DHA (Nahrungsergänzungsmittel) ist ein Präparat mit Vitaminen, Mineralstoffen und der Omega-3-Fettsäure DHA, das zur optimalen Nährstoffversorgung bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und Stillzeit speziell entwickelt wurde – alles in einer Kapsel. Es wird empfohlen, bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und während der Stillzeit täglich eine Kapsel mit etwas Flüssigkeit einzunehmen.

                              Letzte Aktualisierung: 10.11.2023, Content Creation | Referenz: CH-20231026-39