• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Mit Kindern unterwegs: Diese Dinge gehören in die Reisetasche

                              Die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit die Reise mit der Familie so reibungslos wie möglich verläuft, ist eine gewisse Planung notwendig. Dank den folgenden Tipps sind Sie auch unterwegs auf alles vorbereitet.

                              Viele Schweizer Familien reisen in den kommenden Tagen in die Sommerferien. Wenn man mit mehreren Kindern unterwegs ist, kann das Kofferpacken schnell zur logistischen Herausforderung werden. Dank der untenstehenden Check-List sind Sie auch in den Ferien auf alle Eventualitäten vorbereitet, ohne dass Ihre Reisetaschen überquellen.

                              REISEAPOTHEKE


                              In die Reiseapotheke packt man Pflaster, Mückenschutz, fiebersenkende Zäpfchen, Sonnencrème sowie ein Produkt, das bei Sonnenbrand und Insektenstichen hilft. Da kleine Schürfungen und Schnitte bei Kindern zum Alltag gehören, sollte man ein Desinfektionsmittel wie den Bepanthen® MED Plus Wundspray immer zur Hand haben. Für die weitere Wundbehandlung eignet sich die kühlende Bepanthen® MED Plus Creme (siehe Box). Bei Verletzungen ist die Erstversorgung der Wunde besonders wichtig: Dadurch vermeiden Sie Infektionen, die den Heilungsprozess verzögern. Ausserdem lindert eine rechtzeitige Wundbehandlung die Schmerzen und mindert das Risiko für die Bildung von unschönen Narben. Vor allem stark verschmutzte Schürfwunden müssen gründlich gesäubert und von Fremdpartikeln befreit werden, weshalb auch eine Pinzette in die Reiseapotheke gehört. Um Schnitt- und Platzwunden zu reinigen, eignet sich ein sauberes Mull-, Baumwoll- oder Gaze-Tuch, das fest auf die Wunde gedrückt wird. Im Zweifelsfall sollten Sie sich medizinisch beraten lassen – erkundigen Sie sich im Hotel, wo es in der Gegend einen guten Kinderarzt/eine gute Kinderärztin gibt.

                              KLEIDER


                              Sonnenhut, Sonnenbrille, UV-undurchlässige Schutzkleidung, Wander- oder Strandschuhe, Bade- und Regensachen sowie eine kuschelige Jacke (wegen Wettereinbrüchen oder Klimaanlagen) sind ein Muss. Bei den übrigen Kleidern gilt: Weniger ist mehr. Packen Sie ein Reisewaschmittel sowie ein Fleckenmittel ein, um bei Bedarf ein paar Kleidungsstücke von Hand waschen zu können.

                              HYGIENEARTIKEL


                              Neben Zahnbürste und Zahnpasta gehören auch Taschentücher und Feuchttücher ins Handgepäck. Bei Babys und Kleinkindern sollten genügend Windeln für die ersten Ferientage mitgenommen werden. Alle weiteren können vor Ort gekauft werden – manchmal sogar im Hotel.

                              SPIELZEUG


                              Das Lieblingskuscheltier/Schmusetuch darf nicht fehlen und sollte auch während der Reise griffbereit sein. Dasselbe gilt für Malsachen und ein paar Bücher. Viele Gesellschaftsspiele sind im Kleinformat erhältlich, sodass sie auch an den Strand oder auf Wanderungen mitgenommen werden können. Packen Sie auf keinen Fall «Sändeli-Sachen» ein, wenn Sie ans Meer fahren: Diese brauchen viel zu viel Platz und können günstig vor Ort gekauft (und vor der Abreise verschenkt) werden. Schwimmhilfen wie Flügeli oder Baby-Float nimmt man jedoch sicherheitshalber von zuhause mit.

                              SNACKS


                              Die Mitnahme von flüssiger Babynahrung ist auf den meisten Flügen gestattet, erkundigen Sie sich bei der Airline, ob auch Babybreichen und Kinderessen reserviert werden können. Gegen den Überdruck beim Fliegen hilft ein Nuggi beziehungsweise zuckerfreie Kaugummis oder -bonbons. Bei längeren Autofahrten sollten unbedingt genügend Getränke und Snacks eingepackt werden – ideal sind getrocknete Früchte, Vollkornbrötchen, Kinderkekse oder Salzstangen.

                              NÜTZLICHES


                              Leere Gefrierbeutel und Tupperware-Boxen wiegen nicht viel und sind multifunktional: Man kann darin Abfälle transportieren, gebrauchte Windeln, nasse Klamotten, angebissene Snacks, das Picknick, nicht-aufgegessene Restaurant-Menus, Strandschätze, et cetera. Eventuell macht es auch Sinn, Kindergeschirr und -besteck in die Ferien mitzunehmen. Praktisch für unterwegs sind zudem abwaschbare Lätzchen. Und falls das Kind zuhause nur mit Nachtlicht einschlafen kann, gehört auch dieses in den Koffer (und allenfalls eine Reiseadapter).

                              DOKUMENTE


                              Neben dem Reisepass des Kindes sollte man auch das Impfbüchlein sowie Notfallnummern miteinpacken. Alleinreisende Eltern müssen sich erkundigen, ob das Zielland eine Reisevollmacht des anderen Elternteils verlangt (selbst wenn diese nicht obligatorisch ist, lohnt es sich, eine mitzuführen). Dasselbe gilt, wenn ein Kind mit Verwandten oder Bekannten verreist. Vorlagen zum Downloaden gibt es beispielsweise beim TCS. Erkundigen Sie sich bei der Buchung, ob für die Einreise ein Visum, spezielle Impfungen oder Covid-19-Dokumente obligatorisch sind. Sehr viele Länder verlangen zudem, dass der Reisepass sechs Monate über das Ausreisedatum hinaus gültig ist – dies gilt auch für die Pässe von Kindern.

                              Wundheilung mit Bepanthen® MED Plus

                              Kleine Wunden gehören bei Kindern und Erwachsenen zum Alltag. In diesen Fällen hilft Bepanthen® MED Plus.

                              Der hygienische Bepanthen® MED Plus Wundspray eignet sich für die Erstdesinfektion aller frischen Wunden.

                              Die kühlende Bepanthen® MED Plus Creme dient zur weiteren Wundbehandlung. Sie fördert den natürlichen Heilungsprozess der Haut und beschleunigt so die Bildung von neuem Hautgewebe.

                              www.bepanthen.ch

                              Dies sind zugelassene Arzneimittel.
                              Lesen Sie die Packungsbeilagen.
                              Bayer (Schweiz) AG, 8045 Zürich

                              CH-20230607-33

                              Letzte Aktualisierung: 14.06.2023, Content Creation