Mit «Chügeli» Erkältungen trotzen
Homöopathische Mittel für Säuglinge und Kleinkinder können Symptome von Husten und Schnupfen sanft lindern. Sie sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Hustenmitteln, die für Kinder unter zwei Jahren nicht zugelassen sind.
Kaum fallen die ersten Blätter von den Bäumen, laufen die Kinder-Nasen. Babys und Kleinkinder sind besonders anfällig für virale Infekte wie Erkältungen, da sich ihr Immunsystem erst noch entwickeln muss. Durchschnittlich sind sie etwa zwölfmal jährlich von Atemwegsinfekten betroffen. Meist klingen Erkrankungen wie Husten und Schnupfen nach sieben bis zehn Tagen ganz von alleine ab und helfen dabei, die Abwehrkräfte zu stärken. Dennoch kann eine Erkältung für das Kind belastend sein.
Anschwellende Nasenschleimhäute erschweren das Atmen – vor allem bei Säuglingen geschieht die Umstellung von Nasen- auf Mundatmung noch nicht automatisch. Dadurch wird das Luftholen für das Baby sehr anstrengend, auch das Trinken fällt ihm weniger leicht. Es fühlt sich unwohl, erschöpft und hungrig und weint viel öfters als sonst. Da angeschwollene Nasenschleimhäute auch die Verbreitung von Viren fördern können, sollten Eltern darauf achten, dass die Nase des Kindes möglichst frei bleibt.
Hier können altbewährte Hausmittel helfen – sie sorgen für sanfte Linderung und sind einfach in der Anwendung. Wirksam gegen Erkältungsbeschwerden sind beispielsweise (nicht zu heisse) Dampfbäder mit ein paar Tropfen Kamille. Einfach eine Schüssel mit warmem Wasser füllen, das Köpfchen des Kindes darüber halten und mit einem Tuch bedecken. Man kann im Badezimmer aber auch ganz einfach den Heisswasserhahn aufdrehen und sich gemeinsam mit dem Säugling ein paar Minuten lang dem warmen Dampf aussetzen. Auch Nasenpumpen aus dem Fachhandel, mit denen sich das Sekret sanft absaugen lässt, sorgen für freie Näschen. Zudem sollte die Luft im Zimmer des Kindes nicht zu trocken sein: Handelsübliche Luftbefeuchter oder nasse Tücher auf den Heizkörpern verbessern das Raumklima und erleichtern das Atmen.
Apothekerinnen und Apotheker empfehlen bei Atemwegsinfektionen von Babys gerne homöopathische Mittel. Diese sind ideal zur Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern, denn der kindliche Organismus ist noch unbelastet und spricht daher besonders gut auf die Substanzen an. OMIDA, eine Spezialistin im Bereich homöopathischer Mittel und biochemischer Mineralstoffe, bietet beispielsweise ein spezifisch auf Kinder abgestimmtes Sortiment an homöopathischen Arzneimitteln an. Darunter Globuli gegen Erkältungen sowie einen Hustensirup (siehe Box).
Bei Atemwegsinfektionen von Babys und Kleinkindern sollte man generell darauf achten, dass das Kind viel trinkt – dies hält die Schleimhäute feucht und hilft, das Nasen-Rachen-Sekret zu verflüssigen. Zusätzlich zur Muttermilch können dem Baby auch ungesüsste, verdünnte Kräutertees angeboten werden. Frische Luft ist ebenfalls gut für gereizte Schleimhäute, weshalb Spaziergänge auch bei kühlem Wetter förderlich sind (dabei ist es wichtig, dass das Kind warm angezogen ist, aber nicht schwitzt).
Und wenn sich die Erkältungssymptome verstärken oder der Infekt nicht abnimmt, muss unbedingt die Kinderärztin / der Kinderarzt aufgesucht werden.
Stockschnupfenchügeli für Kinder
Produkte von OMIDA sind in Apotheken und Drogerien erhältlich.