Im Herbst und Winter draussen unterwegs: So schützen Sie Ihr Baby bei kaltem Wetter
Wenn die Temperaturen sinken, steigt das Wärmebedürfnis des Säuglings. Dank den Tipps der Weleda-Hebamme ist Ihr Kind bei Regen, Wind und kühlem Wetter optimal geschützt und fühlt sich auch im Herbst und Winter an der frischen Luft wohl.
Langsam färben sich die Blätter, und die Luft riecht nach Herbst. Die kühleren Temperaturen laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein, gleichzeitig hat das Baby ein Bedürfnis nach mehr Wärme. Doch welche Kleidung eignet sich am besten für die kalte Jahreszeit? Und was können Eltern tun, um die zarte Babyhaut vor Wind und Wetter zu schützen?
Dazu Anja Constance Gaca, Hebamme bei Weleda: «Grundsätzlich lässt sich grob sagen, dass Babys etwa eine Schicht mehr Kleidung tragen sollten als die Eltern.» Es mache jedoch Sinn, das Kind individuell zu betrachten: «Ein zartes und vielleicht etwas früher geborenes Baby wird ein höheres Wärmebedürfnis haben, als ein grosses, reifgeborenes Kind. Das Warmhalten des Kindes ist umso wichtiger, je kleiner und weniger aktiv es ist.»
Bei der Auswahl der Kleidungsstücke gilt es darauf zu achten, dass diese atmungsaktiv sind. Als Materialien eignen sich Wolle und Seide sehr gut: Diese haben hervorragende temperaturausgleichende Eigenschaften und sind daher für Babys zu allen Jahreszeiten bestens geeignet.
Und was, wenn das Thermometer noch weiter sinkt? «Bei sehr kalten Temperaturen ist ein Baby am besten unter der elterlichen Jacke im Tragetuch oder in der Komforttrage aufgehoben», sagt Anja Constance Gaca. Im Fachhandel sind Jacken-Erweiterungen erhältlich, mit denen sich die bisher getragene, eigene Winterjacke entsprechend aufrüsten lässt. So profitiert das Baby von der Körperwärme der Eltern, und ist gleichzeitig windgeschützt. «Eltern sind dabei die besten Wärmeflaschen», so Anja Constance Gaca.
Statt einzelner dicker Kleidungsstücke bewährt sich auch das Zwiebelprinzip, bei dem einem Baby je nach Bedarf eine Schicht mehr oder weniger an- und ausgezogen werden kann. «Bei einem grösseren Spaziergang oder an windigen Tagen empfiehlt es sich zudem, die empfindlichere Haut des Babys mit dem Weleda Wind- und Wetterbalsam einzucremen», erklärt Anja Constance Gaca. Der Balsam legt sich wie eine schützende Hülle vor dem Wetter über die Haut des Kindes.
Für exponierte Stellen, an denen schnell Reizungen und Rötungen auftreten, wie zum Beispiel Hände, Wangen, Kinn oder Lippen, empfiehlt sie auch den zu 100 Prozent natürlichen Weleda Calendula Zauberbalsam. Dieser kann punktuell aufgetragen werden und ist aufgrund der praktischen Dosierung besonders gut für die Anwendung unterwegs geeignet (siehe Box).
Da der Kopf des Babys im Vergleich zur restlichen Körperoberfläche sehr gross ist, geht darüber auch viel Körperwärme verloren. Ein zur Jahreszeit passendes Mützchen ist für Babys generell empfohlen, aber vor allem für Neugeborene wichtig.
Natürlich gibt es besonders im Frühherbst auch sonnige, heisse Tage. «Bei sommerlichem Wetter verlagert sich das Thema des Wärmebedürfnisses in Richtung Sonnenschutz. Da Sonnencreme für die empfindliche Babyhaut nicht unbedingt die erste Wahl ist, ist dünne, aber lange Kleidung für draussen sinnvoll», sagt Anja Constance Gaca. Kleidung mit entsprechendem UV-Schutz sei ebenfalls eine gute Option – gerade für bereits mobilere Kinder. «Kleine Babys gehören im Sommer auf jeden Fall in den Schatten, wo sie aber trotzdem vor der Sonnenstrahlung geschützt werden sollten. Ein dünnes Sonnenhütchen mit breiter Krempe oder Nackenschutz ist sinnvoll», betont die Weleda-Hebamme.
WELEDA WIND- UND WETTERBALSAM schützt zarte Gesichtshaut bei rauer Witterung und Kälte. Er wirkt hautberuhigend und pflegt trockene Haut.
WELEDA CALENDULA ZAUBERBALSAM ist praktisch für unterwegs, pflegt trockene Hautstellen intensiv und bietet einen natürlichen Schutz vor dem Austrocknen.