Mit Baby-Bauch in die Sommerferien
Lange mussten wir auf Sonne, Strand und Sehnsuchtsorte verzichten. Nun sind viele Reisen wieder möglich. Bei der Ferienplanung sollten Schwangere allerdings einige Punkte beachten.
Seit der Bundesrat zahlreiche Destinationen von der Risikoliste gestrichen hat, ist die Schweiz im Reisefieber. Besonders Destinationen mit Meer und Strand sind bei Familien und jungen Paaren gefragt. Für Frauen, die während der Corona-Pandemie schwanger wurden und auf vieles verzichten mussten, sind die kommenden Sommerferien ein willkommener Lichtblick. Doch sind Auslandreisen für werdende Mütter empfehlenswert? Grundsätzlich spricht nichts dagegen, mit dem Babybauch zu verreisen, sofern man einige Punkte beachtet. Das gilt insbesondere für die heisse Jahreszeit.
Gute Planung
Wer schwanger ins Ausland reist, sollte eine Feriendestination mit einer adäquaten Infrastruktur wählen. Eine gute medizinische Versorgung muss jederzeit möglich sein, auch die Hygienestandards sollten der Norm entsprechen. Liegt die Destination ausserhalb Europas, sollte man sich nach erforderlichen Schutzimpfungen erkundigen. Aber Vorsicht: Bestimmte Impfungen sind während der Schwangerschaft nicht erlaubt.
Wichtig ist, dass man vor der Reise prüft, welche Leistungen die Krankenkasse im Ausland übernehmen würde. Eine zusätzliche Reiseversicherung, die auch die (meist sehr hohen) Rücktransportkosten bei einer Krankheit oder bei einem Umfall umfasst, lohnt sich ebenso wie der Abschluss einer Annullationsversicherung.
Bei kleineren Zwischenfällen und Blessuren hilft eine gut gefüllte Reiseapotheke. Zudem sollten Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die während der Schwangerschaft eingenommen werden, in ausreichenden Mengen eingepackt werden. Vor allem, wenn sie am Ferienort nicht erhältlich sind.
Komfortabel fliegen
In den meisten Fällen sind Flugreisen bis zum Ende des zweiten Trimesters unproblematisch. Davon ausgenommen sind die ersten paar Schwangerschaftswochen. Werdende Mütter sollten sich aber fit und gesund fühlen, und ihre Reisepläne mit dem Arzt besprechen, denn Flüge sind immer eine zusätzliche Belastung für den Körper.
Ideal sind Kurz- und Mittelstreckenflüge, denn bei Langstreckenflügen besteht eine höhere Gefahr für Thrombosen. Medizinische Stützstrümpfe und Dehnungsübungen sind daher empfehlenswert. Wer kann, bucht einen Sitzplatz am Gang und geht zwischendurch ein paar Schritte. Schwangere sollten während der Flugreise zudem viel Wasser trinken – am besten ohne Kohlensäure. Ebenso ratsam ist es, auf blähende Speisen zu verzichten. Mehrere kleine, über den Flug verteilte Snacks sorgen für Energie und belasten die Verdauung nicht.
Was die Kleidung betrifft, darf sie nicht einengend sein. Weite, lockere Hosen und Oberteile sowie flache Schuhe sind am bequemsten. Die Klimaanlagen an Airports und in Flugzeugen sind oft auf tiefe Temperaturen eingestellt – eine leichte Jacke für unterwegs ist deshalb auch im Sommer ein Muss.
Wer wegen Corona Sicherheitsbedenken hat, kann aufatmen: Die Hygienestandards in den Flugzeugen sind hoch – Masken, Desinfektionsmittel, eine regelmässige Reinigung und eine gute Belüftung sind Standard.
Entspannt geniessen
Auch an der Wunschdestination müssen gewisse Verhaltensregeln beachtet werden. Während der heissen Jahreszeit empfiehlt sich ein Insektenspray, zudem sollten Kopf und Körper immer gut vor der Sonne geschützt sein.
Gefährliche oder anstrengende Aktivitäten sind auch in den Ferien nicht empfehlenswert. Ideal sind Spaziergänge, moderater Ausdauersport, Pilates oder Yoga. Dabei sollte man möglichst im Schatten bleiben. Hotelpools sind nicht immer hygienisch und können zahlreiche Krankheitserreger beherbergen. Im Zweifelsfall ist das Meer deshalb die bessere Alternative, um zu Schwimmen.
Während der Schwangerschaft bräunen Frauen stärker und unregelmässiger als sonst. Eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ist deshalb wichtig, zudem sollte die Zeit an der prallen Sonne auf wenige Minuten am Stück begrenzt werden. Besonders im Sommer ist auf eine regelmässige Flüssigkeitszufuhr zu achten.
Ein hohes Augenmerk muss während den Ferien auf das Essen gelegt werden. Schwangere sollten unterwegs auf rohes Gemüse, Salate und (sofern man diese nicht selbst mit Mineralwasser wäscht und gründlich schält) auf Früchte verzichten. Gekochte und gebratene Speisen müssen immer gut durchgegart sein, Meeresfrüchte, rohes Fleisch und roher Fisch sind während der Schwangerschaft ohne hin nicht erlaubt. Auch während den Sommerferien ist eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung wichtig. Die Einnahme von Multivitaminpräparaten wie beispielsweise elevit ® Provital Complex + DHA von Bayer kann helfen, die nötigen essentiellen Nährstoffe zuzuführen und den Bedarf von Mutter und Kind abzudecken. So vorbereitet, kann man die Zeit an der Sehnsuchtsdestination auch mit Baby-Bauch unbeschwert geniessen.
elevit ® Provital Complex + DHA von Bayer
elevit ® Provital Complex + DHA (Nahrungsergänzungsmittel) ist ein Präparat mit Vitaminen, Mineralstoffen und der Omega-3-Fettsäure DHA, das zur optimalen Nährstoffversorgung bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und Stillzeit speziell entwickelt wurde – alles in einer Kapsel.