• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              2. All­ge­mei­ne wich­ti­ge Fra­gen


                              2.1    Wel­che Un­ter­schie­de be­stehen zwi­schen der swiss­mom App und der Web­site?


                              Die App bie­tet ge­gen­über der Web­site und dem Fo­rum fol­gen­de zu­sätz­li­chen Mög­lich­kei­ten:

                              • Er­stel­len ei­nes per­sön­li­chen Pro­fils mit Kin­dern und Time­li­ne

                              • Ab­spei­chern und Pos­ten von Bil­dern

                              • Ab­spei­chern von per­sön­li­chen Ein­trä­gen

                              • Pos­ten von öf­fent­li­chen Bei­trä­gen

                              • Hin­zu­fü­gen von Freun­den

                              • Fol­gen von Per­so­nen

                              • Per­sön­li­che In­for­ma­tio­nen ba­sie­rend auf dem Al­ter der Kin­der oder Ih­rer Schwan­ger-schafts­wo­che

                              • An­le­gen ei­ner Baby Buch Ga­le­rie

                              • Ein­ga­be von Wachs­tums- und Ge­wichts­da­ten zum Er­stel­len ei­ner Wachs­tums­kur­ve

                              • Nut­zung von Check­lis­ten

                              Zu­künf­tig ge­plan­te Funk­tio­na­li­tä­ten: Schon bald wer­den Sie in der App auch me­di­zi­nisch Da­ten zu Ih­rer Schwan­ger­schaft und Kin­dern hin­ter­le­gen kön­nen. Da­mit las­sen sich z.B.  ein Schlaf- oder Schrei-Pro­to­koll füh­ren, Imp­fun­gen oder Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen do­ku­men­tie­ren und Sie er­hal­ten die Mög­lich­keit, all Ihre Da­ten auch si­cher mit Ih­rem Haus­arzt, Gy­nä­ko­lo­gen oder Kin­der­arzt aus­zu­tau­schen.

                              2.2    Sind mei­ne Da­ten si­cher?


                              Alle Bei­trä­ge, Bil­der und all­fäl­lig hin­ter­leg­te me­di­zi­ni­sche Da­ten (Imp­fun­gen, Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen etc.) wer­den si­cher in ei­nem Re­chen­zen­trum von Swiss­com in der Schweiz ge­spei­chert.  Bei­trä­ge, die Sie öf­fent­lich ma­chen, kön­nen auch auf den Ser­vern von swiss­mom in Deutsch­land ab­ge­spei­chert wer­den.

                              2.3    Wer kann auf mei­ne Da­ten zu­grei­fen?


                              Ihre Pri­vat­sphä­re ist uns wich­tig. Des­halb ge­ben wir kei­ne per­sön­li­chen Da­ten wie Bil­der, Bei­trä­ge, An­ga­ben zu Ih­rer Per­son, E-Mail Adres­se an Drit­te wei­ter ohne Ihr aus­drück­li­ches Ein­ver­ständ­nis zum Bei­spiel im Rah­men ei­nes Wett­be­werbs oder ei­ner Ver­lo­sung.

                              Ach­tung: Wenn Sie sich mit ei­ner E-Mail Adres­se an­mel­den, die bei an­de­ren Usern im Adress­buch des Te­le­fons ge­spei­chert ist, kön­nen die­se über die Funk­ti­on “Freun­de fin­den” Ih­ren User­na­men aus­fin­dig ma­chen. Wäh­len Sie des­halb bei der An­mel­dung eine an­ony­me E-Mail Adres­se, wenn Sie die App kom­plett an­onym nut­zen wol­len.

                              2.4    Das Menu


                              Um das Menu der App zu öff­nen, kli­cken Sie auf den Knopf oben links am Bild­schirm­rand oder zie­hen Sie den lin­ken Rand der App von links aus­sen nach rechts. Sie schlies­sen das Menu, in­dem Sie den Knopf er­neut drü­cken oder den nach rechts ge­scho­be­nen In­halts­be­reich wie­der nach links zie­hen.

                              2.5    Wel­cher Un­ter­schied be­steht zwi­schen Fa­vo­ri­ten, Freun­den und be­rech­tig­ten Per­so­nen?


                              Fa­vo­ri­ten: Sie kön­nen je­den User zu Ih­ren Fa­vo­ri­ten hin­zu­fü­gen. Wäh­len Sie dazu das Stern Sym­bol * auf dem ent­spre­chen­den Pro­fil des Users. In der Com­mu­ni­ty kön­nen Sie sich an­schlies­send Neu­ig­kei­ten nur von die­ser Per­so­nen­grup­pe - Ih­ren Fa­vo­ri­ten - an­zei­gen las­sen.

                              Freun­de: Um Freun­de hin­zu­zu­fü­gen, müs­sen Sie die­sen eine Freund­schafts­an­fra­ge ei­ner be­stimm­ten Per­son zu­sen­den, die be­stä­tigt wer­den muss. In der Com­mu­ni­ty kön­nen Sie sich an­schlies­send Neu­ig­kei­ten nur von die­ser Per­so­nen­grup­pe - Ih­ren Freun­den - an­zei­gen las­sen. Freun­de kön­nen Sie zu­dem zu be­rech­tig­ten Per­so­nen ma­chen. Wie Sie Freun­de hin­zu­fü­gen kön­nen, le­sen Sie un­ter Ka­pi­tel 5.1 „Freun­de hin­zu­fü­gen“.

                              Spe­zi­ell be­rech­tig­te Per­so­nen: Wenn Sie in Ih­rem Pro­fil ein Kind oder eine Schwan­ger­schaft er­fasst ha­ben, für die Sie ei­nen Va­ter oder eine Gross­mutter hin­zu­fü­gen wol­len, kön­nen Sie dies - wie un­ter 3.2 "Be­rech­ti­gun­gen für Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge und Freun­de" be­schrie­ben - tun.  Sol­che be­rech­tig­ten Per­so­nen­krei­se kön­nen ge­nau wie Sie selbst Bil­der, Tex­te etc. für das Kind er­fas­sen und ver­öf­fent­li­chen.

                              Zu­künf­tig ge­plan­te Funk­tio­na­li­tä­ten: In Zu­kunft wer­den Sie Ih­ren Freun­den auch Di­rekt­nach­rich­ten schi­cken kön­nen.

                              Stand: 11/2014, BH/AS

                              Letzte Aktualisierung: 10.06.2021, swissmom-Redaktion