2. Allgemeine wichtige Fragen
2.1 Welche Unterschiede bestehen zwischen der swissmom App und der Website?
Die App bietet gegenüber der Website und dem Forum folgende zusätzlichen Möglichkeiten:
Erstellen eines persönlichen Profils mit Kindern und Timeline
Abspeichern und Posten von Bildern
Abspeichern von persönlichen Einträgen
Posten von öffentlichen Beiträgen
Hinzufügen von Freunden
Folgen von Personen
Persönliche Informationen basierend auf dem Alter der Kinder oder Ihrer Schwanger-schaftswoche
Anlegen einer Baby Buch Galerie
Eingabe von Wachstums- und Gewichtsdaten zum Erstellen einer Wachstumskurve
Nutzung von Checklisten
Zukünftig geplante Funktionalitäten: Schon bald werden Sie in der App auch medizinisch Daten zu Ihrer Schwangerschaft und Kindern hinterlegen können. Damit lassen sich z.B. ein Schlaf- oder Schrei-Protokoll führen, Impfungen oder Vorsorgeuntersuchungen dokumentieren und Sie erhalten die Möglichkeit, all Ihre Daten auch sicher mit Ihrem Hausarzt, Gynäkologen oder Kinderarzt auszutauschen.
2.2 Sind meine Daten sicher?
Alle Beiträge, Bilder und allfällig hinterlegte medizinische Daten (Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen etc.) werden sicher in einem Rechenzentrum von Swisscom in der Schweiz gespeichert. Beiträge, die Sie öffentlich machen, können auch auf den Servern von swissmom in Deutschland abgespeichert werden.
2.3 Wer kann auf meine Daten zugreifen?
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Deshalb geben wir keine persönlichen Daten wie Bilder, Beiträge, Angaben zu Ihrer Person, E-Mail Adresse an Dritte weiter ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis zum Beispiel im Rahmen eines Wettbewerbs oder einer Verlosung.
Achtung: Wenn Sie sich mit einer E-Mail Adresse anmelden, die bei anderen Usern im Adressbuch des Telefons gespeichert ist, können diese über die Funktion “Freunde finden” Ihren Usernamen ausfindig machen. Wählen Sie deshalb bei der Anmeldung eine anonyme E-Mail Adresse, wenn Sie die App komplett anonym nutzen wollen.
2.4 Das Menu
Um das Menu der App zu öffnen, klicken Sie auf den Knopf oben links am Bildschirmrand oder ziehen Sie den linken Rand der App von links aussen nach rechts. Sie schliessen das Menu, indem Sie den Knopf erneut drücken oder den nach rechts geschobenen Inhaltsbereich wieder nach links ziehen.
2.5 Welcher Unterschied besteht zwischen Favoriten, Freunden und berechtigten Personen?
Favoriten: Sie können jeden User zu Ihren Favoriten hinzufügen. Wählen Sie dazu das Stern Symbol * auf dem entsprechenden Profil des Users. In der Community können Sie sich anschliessend Neuigkeiten nur von dieser Personengruppe - Ihren Favoriten - anzeigen lassen.
Freunde: Um Freunde hinzuzufügen, müssen Sie diesen eine Freundschaftsanfrage einer bestimmten Person zusenden, die bestätigt werden muss. In der Community können Sie sich anschliessend Neuigkeiten nur von dieser Personengruppe - Ihren Freunden - anzeigen lassen. Freunde können Sie zudem zu berechtigten Personen machen. Wie Sie Freunde hinzufügen können, lesen Sie unter Kapitel 5.1 „Freunde hinzufügen“.
Speziell berechtigte Personen: Wenn Sie in Ihrem Profil ein Kind oder eine Schwangerschaft erfasst haben, für die Sie einen Vater oder eine Grossmutter hinzufügen wollen, können Sie dies - wie unter 3.2 "Berechtigungen für Familienangehörige und Freunde" beschrieben - tun. Solche berechtigten Personenkreise können genau wie Sie selbst Bilder, Texte etc. für das Kind erfassen und veröffentlichen.
Zukünftig geplante Funktionalitäten: In Zukunft werden Sie Ihren Freunden auch Direktnachrichten schicken können.
Stand: 11/2014, BH/AS